Einsatz #2013-29 | |||||||
Datum: |
10.11.2013 | Alarmierung: | 11:49Uhr | Einsatzende: | 12:45Uhr |
||
Einsatzart: | Mittelbrand | Einsatzkräfte: | 10 | Einsatzort: | Kaltenhof |
Einsatzbericht:
Zu einem Mittelbrand wurden wir und diverse andere Wehren der Gemeinde Karstädt an diesem Sonntag nach Kaltenhof alarmiert, hier sollte ein Holzschuppen brennen. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte keinerlei Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Vor Ort eingetroffen fanden wir eine bereits abgelöschte Ölheizung in einem Nebengebäude vor, diese wurde bereits von aufmerksamen Nachbarn mittels Feuerlöscher abgelöscht.
Nur durch dieses sehr schnelle und bedachte Handeln der Nachbarn konnte ein weitaus größerer Schaden verhindert werden. Die Öltanks wurden durch die Hitze schon soweit verformt, dass sie dem Brand vermutlich nicht viel länger standgehälten hätten. Für uns galt es vor Ort die Lage zu erkunden und alle verbliebenen Glutnester in der Zwischendecke zu beseitigen. Nach einer knappen Stunde konnten wir usere Einsatzbereitschaft wieder herstellen und ins Gerätehaus zurückkehren. Für alle anderen alarmierten Wehren konnte der Einsatz bereits beim Eintreffen durch den Einsatzleiter abgebrochen werden da die vorhanden Kräfte ausgereichen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt TLF
weitere Wehren erhielten einen Einsatzabbruch
Polizei
Nur durch dieses sehr schnelle und bedachte Handeln der Nachbarn konnte ein weitaus größerer Schaden verhindert werden. Die Öltanks wurden durch die Hitze schon soweit verformt, dass sie dem Brand vermutlich nicht viel länger standgehälten hätten. Für uns galt es vor Ort die Lage zu erkunden und alle verbliebenen Glutnester in der Zwischendecke zu beseitigen. Nach einer knappen Stunde konnten wir usere Einsatzbereitschaft wieder herstellen und ins Gerätehaus zurückkehren. Für alle anderen alarmierten Wehren konnte der Einsatz bereits beim Eintreffen durch den Einsatzleiter abgebrochen werden da die vorhanden Kräfte ausgereichen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt TLF
weitere Wehren erhielten einen Einsatzabbruch
Polizei