Einsatz # 11 |
Datum:
|
24.12.2009 |
|
Alarmierung: |
14:25 Uhr
|
|
Einsatzende: |
15:00 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
17 |
|
Einsatzort: |
Premslin, Nebeliner Straße
|
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des Heiligabends, wurden wir zur Beseitigung einer Ölspur in Premslin alarmiert. Da an diesem Tag viele Kameraden zu hause waren, konnte das LF10/6 schnell ausrücken. Die übrigen Kameraden rückten mit dem LF8 nach. Die Ölspur begann Höhe Eierfarm und erstreckte sich bis zum Friedhof in Premslin. Die Spur war durch die hohe Anzahl der Einsatzkräfte schnell abgestreut und beseitigt.
Einsatz # 10
|
Datum:
|
28.10.2009 |
|
Alarmierung: |
12:15 Uhr
|
|
Einsatzende: |
14:45 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
4 |
|
Einsatzort: |
Premslin/Glövzin B5
|
Einsatzbericht:
Am 28.10 wurden wir in den frühen Nachmittagstunden zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Mittels Handyalarmierung wurde uns als Grund eine Ölspur auf der B5 mitgeteielt. Kurz nach der Alarmierung rückte unser LF 10/6 mit 4 Mann Besatzung aus. Als Einsatzort wurde der Ortsteil Semlin bei Karstädt angegeben. Als unser LF auf die B5 in Richtung Karstädt einfuhr war die Ölspur bereits deutlich sichtbar. Eine ca. 50 cm breite Ölspur erstreckte sich letzendlich von Semlin bis Quitzow. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Karstädt die ebenfalls alarmiert wurde begann unsere Mannschaft mit dem Abstreuen der Ölspur. Im Verlauf des Einsatzes musste der ELW der FF Karstädt im Dauereinsatz einen Nachschub an Ölbindemitteln aus der Wache Karstädt sicherstellen. Letzendlich wurden durch die Kameraden der FF Karstädt und unserer Wehr ca. 30 Sack Ölbindemittel verbraucht.
Einsatz # 8 |
Datum:
|
08.10.2009 |
|
Alarmierung: |
00:48 Uhr
|
|
Einsatzende: |
01:30 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
7 |
|
Einsatzort: |
Klockow
|
Einsatzbericht:
Am 08.10. um ca. 0:48 Uhr wurden wir zu einem Brand eines Trafohauses nach Klockow Alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, war das Feuer schon durch den starken Regen so gut wie erloschen,sodass keine Wehr in Aktion treten mußte.Nach Absprache mit dem Einsatzleiter, durften wir und die Wehr aus Blüthen wieder Einrücken. Die FF Karstädt hielt noch Brandwache, bis die Monteure der Wemag AG vor Ort waren.
zusätzliche Einsatzkräfte: FF Blüthen, FF Karstädt komplett ausgerückt
Einsatz # 9
|
Datum:
|
12.10.2009 |
|
Alarmierung: |
16:32 Uhr
|
|
Einsatzende: |
17:00 Uhr
|
Einsatzart: |
Technische Hilfeleistung
|
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Glövzin, Stavenower Weg
|
Einsatzbericht:
Unsere Wehr wurde am 12.10.09 zu einem Einsatz mit technischer Hilfeleistung gerufen. Es sollte Öl aus einer Arbeitsmaschine austreten. Kurz nach der Alarmierung rückte unser LF10/6 mit voller Besetzung in Richtung Einsatzstelle aus. So ziemlich jeder der Mannschaft ging von einem Vorfall mit einem Traktor oder Ähnlichem aus aber weit gefehlt. Was sich beim Eintreffen an der Einsatzstellen unseren Kameraden bot, war nicht alltäglich. Ein Kran zum Setzen neuer Strommasten, kippte beim Umsetzen um. Dabei wurde der Kranführer aus dem Führerhaus herausgeschleudert und so stark verletzt das er ins Krankenhaus Perleberg eingeliefert werden muste.
zusätzliche Einsatzkräfte: FF Karstädt komplett ausgerückt, 1 Streifenwagen, 1 Rettungswagen, 1 Notarzteinsatzfahrzeug
Datum:
|
28.09.2009 |
|
Uhrzeit: |
18:05
|
|
Dauer: |
0:55 |
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Glövzin, Stavenower Weg
|
Einsatzbericht:
Am 28.09.2009 wurden wir zu einem Brand alarmiert. Zunächst lösten die Funksirenen aus, kurz darauf kamen die Einsatz SMS mit dem Einsatzstichwort: "Brand alte Straße Glövzin Polizei vor Ort". Da jeder unserer Kameraden wusste, dass die alte Straße sehr stark bebaut ist, rechneten alle mit dem Schlimmsten. Gegen 18.10 Uhr verließ unser LF 10/6 das Gerätehaus in Richtung Einsatzgebiet. Dort angekommen war relativ schnell klar, dass die Einsatzmeldung nicht korrekt war. Auf der weiteren Erkundung in Glövzin, traf unser LF 10/6 auf den ELW der Karstädter Kameraden, die ebenfalls alarmiert wurden. Diese rückten mit ELW, TLF und LF aus. Aus Richtung Karstädt kommend, war die Einsatzstelle schnell ersichtlich. Es brannte alte Siloabdeckplane auf einem Ackerstück. Nach ca. 30 min Löscheinsatz mittels zwei C-Rohren waren die Flammen schnell im Griff. Gegen 19:00 Uhr rückten alle Kameraden wieder in die Gerätehäuser ein.
Datum:
|
02.09.2009 |
|
Uhrzeit: |
12:28 Uhr
|
|
Dauer: |
1:00 |
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
6 |
|
Einsatzort: |
Karstädt
|
Einsatzbericht:
Am 02.09 wurden wir gegen 12.30 Uhr zu einem Brand in den Nachbarort Karstädt gerufen. Da uns nur die Einsatzmeldung "Brand" vorlag legten bereits während der Fahrt zwei Kameraden schweren Atemschutz an. Beim Eintreffen am Einsatzort der Firma AVENA Cerelalien GmbH stieg bereits dichter Qualm aus einer der Trocknungstrecken, ein Brandherd war nicht direkt auszumachen. Schließlich handelte es sich um eine "heiß gelaufene" Trocknungsturbine welche den starken Qualm erzeugte. Nach sofortigen abstellen dieser und starker durchlüftung der betroffenen Gebäudeteile konnte im Beisein der AVENA Techniker die Turbine freigelegt und nach eventuellen Glutnestern gesucht werden. Da hier alles als unbedenklich eingstuft werden konnte rückten unsere Kameraden nach einer guten Stunde Einsatzzeit wieder ein.
Datum:
|
01.09.2009 |
|
Uhrzeit: |
8:28 Uhr
|
|
Dauer: |
1:17 |
Einsatzart: |
Ölspur |
|
Einsatzkräfte: |
6 |
|
Einsatzort: |
Blüthen
|
Einsatzbericht:
In der Lindenstraße im Nachbarort Blüthen verlor am Montag Morgen ein Traktor jede Menge Öl, sodass eine Ölspur von ca. 1 km Länge entstand, die beseitigt werden musste. Wir wurden zur Unterstützung der FFw Karstädt gerufen, die mit 3 Mann vor Ort war.
Datum:
|
03.09.2009 |
|
Uhrzeit: |
13:00 Uhr
|
|
Dauer: |
1:00 |
Einsatzart: |
VKU |
|
Einsatzkräfte: |
6 |
|
Einsatzort: |
Premslin
|
Einsatzbericht:
Am frühen Nachmittag des 03.09.2009 ereignete sich in der Glövzinerstraße in höhe der Kreuzung zur Nebelinerstraße in Premslin ein Auffahrunfall zweier PKW. Wir wurden mittels Handyalarmierung und Sirensignal gegen 13.00 Uhr zum Einsatz gerufen. Beim eintreffen am Einsatzort war die Sachlage relativ schnell klar, ein PKW wollte in die Nebelinerstraße einbiegen und wurde von dem nachvollgende PKW übersehen. Dieser fuhr im weiteren Verlauf auf den abbiegenden PKW auf. Da Betriebsstoffe aus dem zweiten PKW austraten waren wir mit deren Bindung und mit dem Absperren der Bundesstraße 5 beschäftigt. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt und wir konnten uns gegen 14.00 Uhr eingerückt in der Leitstelle zurückmelden.
Datum:
|
03.04.2009 |
|
Uhrzeit: |
17:30
|
|
Dauer: |
5:00 |
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
15 |
|
Einsatzort: |
Klockow
|
Einsatzbericht:
Am frühen Freitag abend wurden wir mittels Sirenenarlarm zum Einsatz gerufen. Über Funk bekamen wir von der Leitstelle Perleberg die Einsatzmeldung "Scheunenbrand Ortslage Klockow". Bereits um 17.33 Uhr rückte das LF 10 mit voller Besatzung aus. Zwei Kameraden legten während der Fahrt vorsorglich schweren Atemschutz an. Beim eintreffen am Einsatzort waren die Kameraden aus Karstädt bereits mit ihrem TLF vor Ort. Nach kurzer Lageerkundung wurde ein Strohmietenbrand lokalisiert. Nach Einweisung durch den Einsatzleiterwurde durch uns die Wasserverteilung mittels Aufbaupumpe hergestellt. Gespeißt wurde diese mittels zwei B Druckschläuchen aus einer Systerne und einem nahegelegenen Teich. Die Aufgabe der Wasserversorgung übernahmen die Kameraden aus Blüthen und Karstädt. Unter ablöschen mittels sieben C-Rohren wurde die Strohmiete von zwei Traktoren "auseinandergefahren". Die Löscharbeiten mit anschließendem Tausch der benuzten Schläuche durch den Schlauchwagen des Landkreises Prignitz endeten gegen 23.15 Uhr. Wir konnten uns gegen 23.30 Uhr einsatzbereit bei der Leitstelle zurückmelden. Im Einsatz waren unter anderem die Wehren Karstädt, Blüthen,Mankmuß, Bresch und Dallmin.
Datum:
|
10.03.2009 |
|
Uhrzeit: |
20:00
|
|
Dauer: |
5:30 |
Einsatzart: |
Verkehrsunfall |
|
Einsatzkräfte: |
12 |
|
Einsatzort: |
Glövzin
|
Einsatzbericht:
Am 10.03.2009 wurden wir gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage Glövzin gerufen. An der neu erstellten Verkehrsinsel am Ortseingang Glövzin (Bundesstraße 5) hatte ein Ortsunkundiger LKW Fahrer aus Lettland die Fahrbahnverschwenkung zu spät erkannt und geriet beim Ausweichversuch mit seinem Anhänger auf den Grünstreifen wonach dieser ins rutschen kam und umkippte. Weiterhin gelang es dem Fahrer nicht seine Zugmaschine auf der Straße zu halten sodass diese mit der rechten Fahrerhausseite frontal gegen einen Baum stieß. Hierbei wurde das Fahrerhaus rechtsseitig völlig zerstört und der Fahrer wurde leicht verletzt.
Nach dem eintreffen an Unfallstelle wurde diese abgesichert und die Bundesstrasse 5 in Absprache mit der Polizei vorerst voll gesperrt. Der Fahrer des Lkw wurde von den Rettungssanitätern versorgt und mit den Bergungsarbeiten konnte begonnen werden.
Zum aufstellen des umgekippten Anhängers mussten die Ladung (1500 Grill´s) entladen und abtransportiert werden. Nach dem aufstellen des Anhängers und dem bergen des LKW konnte beide mittels Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden.
Nach letzten Reinigungs- und Aufräumarbeiten konnten wir gegen 1.00 Uhr die Bundesstraße 5 wieder freigeben und beendeten diesen Einsatz gegen 1.30 Uhr in der Nacht.
Datum:
|
22.01.2009 |
|
Uhrzeit: |
2:50
|
|
Dauer: |
4 Std.
|
Einsatzart: |
Verkehrsunfall
|
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
Glövzin
|
Einsatzbericht:
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum 22.01.2009 an der neuen Verkehrsinsel auf der Bundesstraße 5 an der Ortseinfahrt von Glövzin. Gegen 2.50 Uhr überfuhr ein 60-jähriger Fahrer mit seinem VW-Kleintransporter aus Richtung Karstädt kommend die geschwungene Verkehrsinsel. Sein Wagen prallte gegen ein Verkehrszeichen und stieß dann frontal mit einem im Gegenverkehr befindlichen Sattelauflieger zusammen.
Der Fahrer des Kleintransporters wurde in seiner Fahrgastzelle eingeklemmt. Er starb noch an der Unfallstelle. Der polnische Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer blieb unverletzt. Die Bundesstraße 5 war bis 6.30 Uhr voll gesperrt. Zur Unfallursache ermittelt die Kriminalpolizei.
