Einsatz #18 |
Datum:
|
22.12.2011 |
|
Alarmierung: |
10:54 Uhr
|
|
Einsatzende: |
12:30 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
Postlin, L131
|
Einsatzbericht:
Zur erneuten Beseitigung einer Ölspur wurden wir am 22. Dezember nach Postlin gerufen. Auf der nach Dallmin führenden L131 verlor ein bisher unbekanntes Fahrzeug Öl, sodass die Fahrspur, zusammen mit den Karstädter Kameraden, mit Ölbindemittel abgestreut werden musste.
Einsatz #17 |
Datum:
|
10.12.2011 |
|
Alarmierung: |
16:05 Uhr
|
|
Einsatzende: |
16:45Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
B5 Abzweig Karstädt zur K7039
|
Einsatzbericht:
Zu einer technischen Hilfeleistung bezüglich der Aufnahme einer Ölspur Infolge eines Verkehrsunfalls wurden wir am 10.12.2011 mittels Sirenen alarmiert. Im Kreuzungsbereich B5 / K7039 stieß, aus bisher ungeklärter Ursache, ein PKW mit einem LKW zusammen. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden sodass dieser mittels eines Trailers abgeholt werden musste. Bei diesem Verladevorgang sowie dem vorausgehenden Unfall traten Betriebstoffe auf die Regennasse Fahrbahn welche von uns in Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Karstädt und Blüthen beseitigt und entsorgt werden mussten.
Einsatz #16 |
Datum:
|
23.11.2011 |
|
Alarmierung: |
10:48 Uhr
|
|
Einsatzende: |
11:35 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße (Schule) |
Einsatzbericht:
Am späten Vormittag des 23. Novembers wurde wir zusammen mit der Karstädter Wehr nach Karstädt zu einem "Kellerbrand" gerufen. Im Heizraum der Grundschule hatte es am Hackschnitzelofen eine Verpuffung gegeben, durch welche sich Rauch im Keller gebildet hatte. Nach Klärung der Lage konnten die Schüler ihre Klassenräume wieder betreten und mit dem Unterricht fortfahren.
Einsatz #15 |
Datum:
|
25.09.2011 |
|
Alarmierung: |
01:26 Uhr
|
|
Einsatzende: |
03:06 Uhr
|
Einsatzart: |
Kleinbrand
|
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Pestalozzistraße
|
Einsatzbericht:
In der Nacht zum 25. September wurden wir zu einem Kleinbrand nach Karstädt in die Pestalozzistraße alarmiert. Durch Räumung eines Neubaublockes hatte sich dort auf einer Wiese jede Menge Sperrmüll angesammelt, welche sich aus bislang ungeklärter Ursache entzündete. Nach Eintreffen unserer Wehr am Einsatzort, stand der gesamte Haufen Sperrmüll bereits in Flammen. Sofort wurde der Schnellangriff durch die Karstädter Wehr und durch uns zum Einsatz gebracht und eine Wasserversorgung zu einem ca. 150m entfernten Flachspiegelbrunnen aufgebaut. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde der Haufen Sperrmüll auseinander genommen um Glutnester ausfindig zu machen, sodass wir gegen 3 Uhr vom Einsatzort abrücken konnten.
Einsatz #14 |
Datum:
|
24.09.2011 |
|
Alarmierung: |
12:51 Uhr
|
|
Einsatzende: |
13:23 Uhr
|
Einsatzart: |
THL
|
|
Einsatzkräfte: |
7 |
|
Einsatzort: |
Blüthen, Lindenstraße
|
Einsatzbericht:
Kurz nach dem Mittag des 24. September wurden wir zur technischen Hilfeleistung nach Blüthen gerufen, um die nach einem Verkehrsunfall ausgelaufenen Betriebsmittel aufzunehmen. Ein aus Richtung Waterloo fahrender PKW, übersah ein aus Blüthen kommendes Auto und kollidierte mit diesem.
Einsatz #13 |
Datum:
|
09.09.2011 |
|
Alarmierung: |
08:28 Uhr
|
|
Einsatzende: |
09:15 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
4 |
|
Einsatzort: |
L 131 Richtung Dallmin
|
Einsatzbericht:
Gegen halb neun wurden wir mittels Sirenen und Handyalarmierung auf die Landstrasse 131 in Richtung Dallmin gerufen. Hier sollten ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen werden. Am Einsatzort mit den Kameraden aus Karstädt eingetroffen, war vorerst nur ein LKW mit verladenem Radlader auf einem Tieflader ersichtlich. Alle Kräfte vor Ort dachten zunächst, dass aus diesem Gespann die Betriebsmittel austreten aber dies stellte sich nach kurzer Rücksprache mit dem Fahrer des LKW als falsch heraus. Folgendes war geschehen: eine Fahrzeugführerin eines weißen Kleinwagens kam in dem kurzen Waldstück vor der Ortslage Dallmin nach rechts von der Strasse ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Sie wurde mittels eines schon abgerückten RTW´s in das Kreiskrankenhaus Prignitz gebracht. Erst bei der privat organisierten Verladung des Unfallwagens gelangten dann die zum Einsatz führenden Betriebsmittel auf die Landstrasse 131 woraufhin die Polizei vor Ort die Rettungsleitstelle in Potsdam informiere, welche wiederum die Kameraden aus Kartsädt, Blüthen und unsere Wehr alarmierte. Bilder zum Einsatz folgen in den nächsten Tagen.
Einsatz #12 |
Datum:
|
14.08.2011 |
|
Alarmierung: |
19:45 Uhr
|
|
Einsatzende: |
20:20 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Waterloo-Blüthen
|
Einsatzbericht:
Am 14.08.2011 wurden wir zu einem Sturmschaden an die L 13 zwischen Karstädt - Abfahrt Waterloo und der Ortslage Blüthen gerufen. Hier mussten umgestürtze Bäume von der Fahrbahn geräumt und zerlegt werden.
Einsatz #11 |
Datum:
|
31.07.2011 |
|
Alarmierung: |
20:35 Uhr
|
|
Einsatzende: |
21:35 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Postlin, Dargardter Str.
|
Einsatzbericht:
Am späten Sonntagabend des 31.07.2011 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung nach Postlin gerufen, hier hatte ein PKW Anhängergespann aus einem der zwei geladenen Big Packs Getriede verloren. Dieser musste auf einer Länge von gut 500 Metern am Ortsausgang von Postlin zusammengekehrt und in Säcken verpackt abtransportiert werden. Zusammen mit den Kameraden aus Karstädt und Blüthen wurde dieser Einsatz gegen 21.35 Uhr beendet.
Einsatz #10 |
Datum:
|
16.06.2011 |
|
Alarmierung: |
06:30 Uhr
|
|
Einsatzende: |
07:45 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
Postlin, Gewerbeallee
|
Einsatzbericht:
Zu einer technischen Hilfeleistung an einem beladenen Tanklastzug wurden wir am 16.06.2011 gerufen. Durch die Leitstelle Potsdam wurde bereits auf der Anfahrt Entwarnung bezüglich eines Gefahrengutes gegeben. Vor Ort trafen wir auf einen in einer Parkbucht stehenden Tanklastzug, aus dem im hinteren Bereich eine dickflüssige Substanz, welche sich später als Eiweißmischung(PEA) entpuppte, austrat. Zu dem Austritt kam es durch einen nicht abgeschlossenen Gärprozess innerhalb des Tankes in Folge dessen die Substanz "überkochte". Der Fahrer des Tankzuges begann umgehend mit dem umpumpen in eine leere Kammer des Tankaufliegers. Überwacht von den ebenfalls angerückten Kräften der FF Karstädt und der FF Blüthen lief dieser Vorgang störungsfrei ab, sodass der Einsatz gegen 07.45 Uhr beendet werden konnte.
Einsatz #09 |
Datum:
|
28.05.2011 |
|
Alarmierung: |
15:44 Uhr
|
|
Einsatzende: |
16:15 Uhr
|
Einsatzart: |
Böschungsbrand |
|
Einsatzkräfte: |
16 |
|
Einsatzort: |
bei Bootz
|
Einsatzbericht:
Zu einem Böschungsbrand an der ICE Bahnstrecke Hamburg - Berlin kam es am Nachmittag des 28. Mai bei Bootz. Kurz vor Eintreffen unserer Wehr wurde der Einsatz durch die Leistelle Potsdam für uns abgebrochen, da das Feuer bereits durch die Kameraden vor Ort gelöscht werden konnte.
Einsatz #08 |
Datum:
|
11.05.2011 |
|
Alarmierung: |
16:55 Uhr
|
|
Einsatzende: |
18:05 Uhr
|
Einsatzart: |
VU |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, B5 - Abfahrt Postlin
|
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des 11.Mai kam es auf der B5 bei Karstädt, an der Abfahrt nach Postlin, zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Ein Krad wollte von der B5 auf die L13 in Richtung Postlin abbiegen und musste verkehrsbedingt halten. Ein nachfolgender PKW Pickup hielt hinter dem Krad, wurde jedoch von einem hinter ihm fahrenden PKW vom Typ Renault übersehen, sodass dieser auffuhr. Der Pickup wurde durch den Aufprall auf das Krad geschoben, sodass dieses ebenfalls beschädigt wurde. Auslaufende Flüssigkeiten wurden durch die Wehr aus Karstädt und unsere Wehr aufgenommen. Der Rettungshubschrauber Christoph 39 transportierte eine der drei verletzten Personen in ein Krankenhaus.
Einsatz #07 |
Datum:
|
04.05.2011 |
|
Alarmierung: |
07:39 Uhr
|
|
Einsatzende: |
08:55 Uhr
|
Einsatzart: |
VU |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
Glövzin, Premsliner Straße
|
Einsatzbericht:
Am Morgen des 4. Mai kam es in Glövzin zu einem scheren Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein PKW Opel war aus Richtung Karstädt kommend offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit in die Ortschaft Glövzin eingefahren und kam nach Durchqueren der Doppelkurve von der Fahrbahn ab. Der PKW kollidierte mit einem Buswartehäuschen und anschließend mit einem Straßenbaum und kam schließlich auf dem Fußgängerweg nach Zusammenstoß mit dem Pfeiler eines Gartenzauns zum stehen. Die Verletzte Person musste aus dem PKW befreit werden und wurde mit Christoph 39 abtransportiert. Die B5 war für die Dauer des Einsatzes halbseitig- und kurzzeitig sogar voll gesperrt.
Einsatz #06 |
Datum:
|
22.03.2011 |
|
Alarmierung: |
16:50 Uhr
|
|
Einsatzende: |
17:50 Uhr
|
Einsatzart: |
Kleinbrand |
|
Einsatzkräfte: |
3 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Postliner Straße
|
Einsatzbericht:
Am frühen Abend des 22.März wurden wir zusammen mit der karstädter Wehr zu einem Ödlandbrand nach Karstädt gerufen. Das Unterholz einer Baumgruppe hatte sich entzündet, konnte aber schnell gelöscht werden.
Einsatz #05 |
Datum:
|
22.02.2011 |
|
Alarmierung: |
18:01 Uhr
|
|
Einsatzende: |
19:30 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
13 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Straße des Friedens
|
Einsatzbericht:
Am Dienstag den 22.02.11 wurden wir mittels Funksirene und Handyalarmierung zu einem Brand in die Brass GmbH(Dachziegelwerk) nach Karstädt gerufen. Vier Minuten nach der Alarmierung rückte Florian 20-42-2 mit neun Kameraden besetzt Richtung Karstädt aus. Schon während der Anfahrt nach Karstädt erhielten wir über Funk die Nachricht, dass es sich um eine Einsatzübung handelt. Zusammen mit uns wurde die Wehr aus Karstädt mit TLF, LF und ELW alarmiert. Unser LF 8 rückte ohne Sondersignal mit weiteren vier Kameraden nach.
Vor Ort war durch den Wehrführer der Karstädter Kameraden und den Sicherheitsbeauftragten der Brass GmbH ein Brand in einer Werkstatt mit Personenrettung, unter schwerem Atemschutz., nachgestellt worden. Wir stellten zunächst den Sicherungstrupp für den Innenangriff. Weiterhin wurde mittels des LF10-6 am dick verfrorenen Feuerlöschteich eine stabile Wasserversorgung zum Karstädter TFL hergestellt. Dieser konnte um 18.17 Uhr zu 100 % mit Wasser versorgt werden. Eine weitere Wasserversorgung stellte das LF der Karstädter Wehr über einen Flachspiegelbrunnen her.
Bei der Übungsauswertung teilte Wehrführer und Einsatzleiter Herr Gerloff aus Karstädt mit, dass die Übung sehr gut und ohne Probleme verlaufen ist. Auch die Sicherheitsabteilung der Brass GmbH war mit dem Ablauf sehr zufrieden.
Einsatz #04 |
Datum:
|
19.02.2011 |
|
Alarmierung: |
08:16 Uhr
|
|
Einsatzende: |
09:00 Uhr
|
Einsatzart: |
Waldbodenbrand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Waldstück Blüthen/Reetz
|
Einsatzbericht:
Am morgen des 19.02.11 wurden wir nur mittels Funksirenen, da die zusätzliche Handyalarmierung aus bisher unbekannten Gründen nicht funktionierte, zu einem für diese Jahreszeit doch sehr ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Laut der Leitstelle Nordwest in Potsdam sollte zwischen Blüthen und Strehlen eine Fläche Waldboden brennen. Fünf Minuten nach der Alarmierung rückte Florian 20-42-2 vollbesetzt aus. Vor Ort war zunächst keine Rauchentwicklung sichtbar sodass per Funk mit den Kameraden aus Karstädt und Dallmin zunächst die Einsatzstelle gefunden werden musste. Nach erneuter Funkrücksprache mit der Leitstelle, welche die Schadenlagen von einer Polizeistreife mitgeteilt bekommen hatte, wurde dann ein Waldstück zwischen Blühen und Reetz als Einsatzort ausfindig gemacht. Da ein herankommen an das betroffene Waldstück über normale Wege nicht möglich war, musste die Abkürzung über eine Ackerfläche genommen werden. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich der Waldbodenbrand als angemeldete Feuerstelle eines Bauern heraus, welcher hier am Vortag diversen Sturm- und Winterbruch verbrannt hatte. Dies hieß für alle, auch für die zusätzlich alarmierten Kameraden aus Garlin und Sargleben, unverrichteter Dinge wieder einrücken.
Einsatz #03 |
Datum:
|
21.01.2011 |
|
Alarmierung: |
10:00 Uhr
|
|
Einsatzende: |
18:30 Uhr
|
Einsatzart: |
THL Hochwasser Elbe
|
|
Einsatzkräfte: |
3
|
|
Einsatzort: |
Wittenberge (Garsedow)
|
Einsatzbericht:
Am Morgen des 21.01.2011 wurde wir durch die "Einsatzleitung Hochwasser" des LK Prignitz, zur Unterstützung an die Elbe gerufen. Im Bereich der Ortslagen Wittenberge, Garsedow und Hinzdorf war an mehreren Stellen der Elbdeich abgesackt. In Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften vor Ort, wurden mittels Holzbündel und diverser Paletten Sandsäcken, die gefährdeten Stellen verstärkt. Aus dem Amtsbereich Karstädt wurden zusätzlich die Wehren aus Nebelin und Mankmuß nachgefordert. Diese mussten Aufgrund des extrem nassen Untergrundes jedoch schnell ihre Einsatzfahrzeuge "zwischenparken", sodass es nur noch mit 100 % Allrad unseres LF 10/6 gelang an die Einsatzstellen zu gelangen.
Einsatz #02 |
Datum:
|
13.01.2011 |
|
Alarmierung: |
22:26 Uhr
|
|
Einsatzende: |
22:45 Uhr
|
Einsatzart: |
Fehlalarm Brand
|
|
Einsatzkräfte: |
10 |
|
Einsatzort: |
Stavenow
|
Einsatzbericht:
Am Abend des 13.01. wurden wir zu einem Brand nach Stavenow gerufen. Noch auf dem Weg dahin, wurde der Einsatz abgebrochen, da die Polizei in der Zwischenzeit schon vor Ort war und einen Fehlalarm feststellte.
Einsatz #01 |
Datum:
|
04.01.2011 |
|
Alarmierung: |
13:03 Uhr
|
|
Einsatzende: |
16:00 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Postliner Straße 18
|
Einsatzbericht:
Gegen Mittag des 4.1. kam es erneut zu einem Brand in einer der Trocknungsanlagen der Getreide AG in Karstädt. Auf Grund der wenigen zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte aus unserem Amt, wurde die FF Perleberg nachalarmiert.