Notruf: 112
Einsatz #2012-22

Datum:

30.12.2012 Alarmierung: 21:39 Uhr Einsatzende: 22:15 Uhr
Einsatzart: BMA Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Kreiskrankenhaus, Perleberg

Einsatzbericht:

Am Abend des 30. Dezember wurde wir zu unserem letzten Einsatz in 2012 gerufen. Die Brandmeldeanlage meldete einen Brand im Kreiskrankenhaus Perleberg. Am Einsatzort angekommen, wurde der Einsatz abgebrochen, da keine weitere Gefahr mehr bestand.
Einsatz #2012-21

Datum:

03.12.2012 Alarmierung: 19:13 Uhr Einsatzende: 19:46 Uhr
Einsatzart: Mittelbrand Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Dallmin

Einsatzbericht:

Am Abend des 03.12.2012 wurde in einem Wohnhaus in Dallmin Brandgeruch durch einige Anwohner bemerkt. Durch die Leitstelle Potsdam wurde die Einsatzschleife Mittelbrand für die Ortslage Dallmin ausgegeben. Vor Ort eingeroffen konnte als Ursache ein vergessener Kochtopf auf dem Küchenherd ausgemacht und der Einsatz daraufhin sehr zügig beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt (ELW,LF,TLF)
FF Dallmin
FF Blüthen
FF Kribbe
FF Reckenzin

 
Einsatz #2012-20

Datum:

02.12.2012 Alarmierung: 15:01 Uhr Einsatzende: 16:15Uhr
Einsatzart: THL Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Premslin/Glövzin B5

Einsatzbericht:

Am Nachmittag des 1.Advent 2012 ertönten gegen 15 Uhr die Sirenen in unserer Ortschaft. Schadenslage war laut der Leitstelle Potsdam eine Ölspur auf der Bundesstraße 5. Diese sollte sich nach ersten Angaben im Bereich Garlin beginnend in Fahrtrichtung Karstädt befinden. Nach Befahren der B5 in der Ortslage Premslin/Glövzin war schnell klar, dass sich diese durch den kompletten Ort zog.
Über Funk konnte weiterhin vernommen werden, dass auch die Kameraden in Perleberg mit ein und derselben Ölspur beschäftigt waren. Geminsam mit den Kameraden aus Karstädt wurde die B5 in Fahrtrichtung Perleberg auf Länge der gesamten Ortslage abgestumpft.

Eingesetzte Kräfte:

FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt (ELW,LF,TLF)
FF Perleberg

  • 2012_12_02_Oelspur_PG_1
  • 2012_12_02_Oelspur_PG_2
  • 2012_12_02_Oelspur_PG_3
Einsatz #2012-19

Datum:

14.11.2012 Alarmierung: 16:00 Uhr Einsatzende: 17:45 Uhr
Einsatzart: BMA Einsatzkräfte: 4 Einsatzort: Quitzow, Buchholzer Chaussee 24

Einsatzbericht:

Am Mittwoch, den 14.11 um 16 Uhr wurden wir alarmiert um einem BMA Alarm in Quitzow im Schlachthof (Vion) nachzugehen. Kurz nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um eine Übung handelt. Geübt wurden u.a. der Innenangriff unter PA. Nach einer Nachbesprechung mit Auswertung der Übung mit allein angerückten Wehren, konnten wir uns um kurz vor 6 wieder einsatzbereit melden.
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_1
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_2
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_3
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_4
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_5
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_6
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_7
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_8
  • 2012_11_14_Einsatzuebung_Vion_9
Einsatz #2012-18

Datum:

12.11.2012 Alarmierung: 06:14 Uhr Einsatzende: 06:45 Uhr
Einsatzart: THL Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Karstädt, Postliner Straße

Einsatzbericht:

Am Morgen des 12.11. wurden wir nach Karstädt in die Postliner Straße gerufen. Laut Alarmierung befand sich eine suizidgefährdete Person auf einem Baum. Beim Eintreffen unserer Wehr befand sich die betreffende Person bereits im RTW sodass wir wieder abrücken konnten.
Einsatz #2012-17

Datum:

14.09.2012 Alarmierung: 15:49 Uhr Einsatzende: -
Einsatzart: BMA Einsatzkräfte: - Einsatzort: Dallmin, Stärkefabrik

Einsatzbericht:

Fehlalarm - Der Einsatz wurde kurz nach der Alarmierung abgebrochen.
 
Einsatz #2012-16

Datum:

26.08.2012 Alarmierung: 17:45 Uhr Einsatzende: 19:00 Uhr
Einsatzart: Brand Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Neu Premslin, Quitzower Str.

Einsatzbericht

Zu einem Schuppenbrand wurden wir am frühen Abend des 26. August in die Quitzowerstraße nach Neu Premslin gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte hier ein Strohballen innerhalb eines Schuppens. Mittels Schnellangriff und unter schwerem Atemschutz konnten die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht und sämtliche Glutnester abgelöscht werden. Gegen 19 Uhr konnte der Regionalleitstelle Nordwest die wiederhergestellte Einsatzbereitschaft gemeldet werden.

Eingesetzte Kräfte:

FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt (ELW,LF,TLF)
FF Dallmin
FF Dargardt
FF Garlin/Bootz
Polizei

  • 2012-08-26_Brand_Neu_Premslin_1
  • 2012-08-26_Brand_Neu_Premslin_2
  • 2012-08-26_Brand_Neu_Premslin_3

Einsatz #2012-15

Datum:

10.08.2012 Alarmierung: 08:45 Uhr Einsatzende: 10:45 Uhr
Einsatzart: VKU Einsatzkräfte: 3 Einsatzort: Garlin, B5 Ri Karstädt

Einsatzbericht:

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir am Morgen des 10. August gerufen. Auf der B5 Richtung Karstädt nahe Garlin prallte ein PKW aus bisher unbekannter Ursache frontal gegen einen Baum. In dem PKW befand sich eine eingeklemmte und schwer verletzte Person, welche durch das Rettungsgerät befreit und mit Christoph 48 abtransportiert wurde.
Durch einen bislang unbekannten Fehler in der Alarmierungskette wurden die Rettungskräfte zunächst an den falschen Unfallort geschickt, sodass sie u.a. in der Ortslage Premslin / Glövzin nach dem Unfallort suchten. Die Rettung verzögerte sich dadurch unnötig. Unsere Wehr rückte etwas später nach, sodass die Unfallstelle bis dahin gefunden war.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Perleberg

  • 2012-08-10_VKU_Garlin_1
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_2
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_3
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_4
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_5
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_6
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_7
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_8
  • 2012-08-10_VKU_Garlin_9


Einsatz #2012-14

Datum:

09.07.2012 Alarmierung: 15:20 Uhr Einsatzende: 16:50 Uhr
Einsatzart: Brand Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Dallmin - Strehlen, Feld

Einsatzbericht:

Zu einem Feldbrand zwischen Dallmin und Strehlen kam es in den Nachmittagsstunden des 09.07.2012. Hier geriet, Infolge von Funkenflug ausgehend von einem Mähdrescher, eine rund 400 qm große Feldfläche in Brand. Der Löschversuch des Mähdrescherfahrers mittels eines Feuerlöscher verhinderte eine weitere Ausbreitung der Flammen. Die alarmierten Kameraden konnten mittels der Wasserführenden Fahrzeuge den Brand relativ schnell eindämmen und endgültig ablöschen. Der Einsatz konnte gegen 16.45 Uhr beendet werden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Dallmin
FF Garlin/Bootz
FF Karstädt
FF Blüthen
FF Perleberg

  • 2012-07-09_Feldbrand_Dallmin_1
  • 2012-07-09_Feldbrand_Dallmin_2
  • 2012-07-09_Feldbrand_Dallmin_3
  • 2012-07-09_Feldbrand_Dallmin_4
  • 2012-07-09_Feldbrand_Dallmin_5

Einsatz #2012-13

Datum:

25.06.2012 Alarmierung: 15:20 Uhr Einsatzende: 17:00 Uhr
Einsatzart: Brand (leicht)
Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Glövzin, Wald

Einsatzbericht:

Am 25. Juni wurden wir zu einem leichten Brand in einem kleinen Waldstück nahe Glövzin gerufen. Ein aufmerksamer Bürger bemerkte nach einem Gewitter aufsteigenden Rauch und meldete dies. Vor Ort fanden wir einen Baum vor, der sich nach einem Blitzeinschlag entzündet hatte. Durch unwegsames Gelände konnte das LF10/6 nicht bis an den Einsatzort vorfahren, sodass eine Schlauchleitung ausgelegt werden musste.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin

 

{phocagallery view=category|categoryid=49|imageid=0|limitstart=0|limitcount=50|detail=3|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0}

Einsatz #2012-12

Datum:

18.06.2012 Alarmierung: 16:45 Uhr
Einsatzende: 19:45 Uhr
Einsatzart: THL Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Ortslage Premslin / Glövzin

Einsatzbericht:

Am späten Nachmittag des 18. Juni wurden wir mittels Sirene alarmiert. Nach einem kurzen aber heftigen Gewittersturm gab es mehrere abgeknickte Bäume, welche u.a. die Straßen blockierten. Das Dach einer Halle der Eierfarm wurde z.T. abgedeckt, sodass sich die Dachplatten in der Umgebung verteilt hatten.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin

{phocagallery view=category|categoryid=48|imageid=0|limitstart=0|limitcount=50|detail=3|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0}
Einsatz #2012-11

Datum:

23.05.2012 Alarmierung: 18:00 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
Einsatzart: Brand Einsatzkräfte: 7 Einsatzort: Glövzin, Stavenower Weg

Einsatzbericht:

Zu einem Ödlandbrand kam es am 23.05.2012 gegen 17.50 Uhr entlang des Stavenower Weges in Glövzin. Durch eine bisher unbekannte Ursache war hier auf ca.10 qm der Seitenstreifen am Stavenower Weg in Brand geraten. Mittels Schnellangriffschlauch konnten die Flammen und entstandene Glutnester in kürzester Zeit abgelöscht werden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin

2012-05-23_Brand_Oedland_Stavenowerweg_1 2012-05-23_Brand_Oedland_Stavenowerweg_2 2012-05-23_Brand_Oedland_Stavenowerweg_3

Einsatz #2012-10

Datum:

29.04.2012 Alarmierung: 07:13 Uhr
Einsatzende: 08:15 Uhr
Einsatzart: BMA Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Klein Warnow

Einsatzbericht:

Die BMA im Stellwerk in Klein Warnow meldete am Morgen des vergangenen Sonntags einen Brand. Alarmiert durch die Leitstelle fuhren wir zum andere Ende des Amtsbereiches um festzustellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Ortswehr aus Groß Warnow blieb vor Ort, sodass wir zusammen mit der Wehr aus Karstädt wieder abrücken konnten.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Groß Warnow
Einsatz # 2012-9

Datum:

26.03.2012 Alarmierung: 15:47Uhr
Einsatzende: 16:15 Uhr
Einsatzart: Brand Einsatzkräfte: 4 Einsatzort: Karstädt, Postliner Str.

Einsatzbericht:

Zu einem Ödlandbrand kam es am 26.03.2012 gegen 15.45 Uhr in einer Kleingartenanlage in Karstädt. Durch einen Gartennutzer wurden Gartenabfälle verbrannt durch welche eine angrenzende Ödlandfläche in Brand geriet. Durch die Regionalleitstelle Nordwest wurden die Kameraden aus Karstädt und unser LF 10 alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurden die letzten Glutnester bereits durch das TLF der Karstädter Kameraden abgelöscht sodass wir nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter wieder einrücken konnten.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt



Einsatz # 2012-8

Datum:

19.03.2012 Alarmierung: 09:00 Uhr
Einsatzende: 09:45 Uhr
Einsatzart: Mittelbrand Einsatzkräfte: 4 Einsatzort: Karstädt, Sraße der Freundschaft 30

Einsatzbericht:

Zu einem Entstehungsbrand in einer Küche kam es am morgen des 19.03.2012 in Karstädt. Hier hatte sich ein, auf einem abgedeckten Elektroherd, abgestellter Wasserkocher durch die versehentlich eingeschaltete Herdplatte in Brand gesetzt. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort legten zwei Kameraden schweren Atemschutz an. Am Einsatzort angekommen gab der Einsatzleiter der FF Karstädt bereits Entwarnung sodass der schwere Atemschutz wieder "eingepackt" werden konnte. Der entstandene Schaden begrenzte sich auf den Wasserkocher sowie den Elektroherd und die angrenzende Fliesenfläche in der Küche.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
Polizei

2012-03-19_Brand_Kst

Einsatz # 2012-7

Datum:

17.03.2012 Alarmierung: 00:11Uhr
Einsatzende: 01:00 Uhr
Einsatzart: Brand Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Karstädt, Pestalozzistraße 8c

Einsatzbericht:

Zu einem PKW Brand kam es am 17.03.2012 in der Pestalozzistraße in Karstädt. Hier bemerkte ein Fahrzeugbesitzer gegen Mitternacht Feuerschein an seinem PKW Dacia Duster. Umgehend alarmierte er über die Leitstelle Potsdam die Feuerwehr und machte anschließend selbstständig den ersten Löschversuch. Durch die Leistelle wurden die Wehren aus Karstädt, Blüthen und Premslin/Glövzin alarmiert. Vor Ort eingetroffen wurden die Nachlöscharbeiten bereits durch das TLF der Karstädter Wehr abgeleistet sodass wir nach Aufnahme der Personalien umgehend wieder einrücken konnten. Als Brandursache wird Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittungen aufgenommen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Blüthen
2x Polizei


Einsatz # 2012-6

Datum:

10.03.2012 Alarmierung: 17:26Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Einsatzart: THL Einsatzkräfte: 13 Einsatzort: B5 Abzweig K7039

Einsatzbericht:

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit einer verletzen Person wurden wir am 10.03.2012 gegen 17.30 Uhr gerufen. Im Kreuzungsbereich der B5 zur Kreisstraße 7039 wurde von einem PKW Honda die dortige Vorfahrtsregelung nicht beachtet. Infolge dessen kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem PKW VW Golf bei welchem sich beide Fahrzeuge leicht verkeilten und der Fahrer des PKW Honda in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Durch die RTW Besatzung aus Karstädt wurden bereits bei unserem Eintreffen an der Unfallstelle Erstversorgungsmaßnahmen an dem Verletzten eingeleitet. Durch diesen Umstand konnten wir ohne Verzögerung mit der Absperrung der Unfallstelle und der Personenrettung beginnen. Mittels unseres LF wurde der PKW VW Golf so vorsichtig wie möglich aus der Fahrerseite des PKW Honda gezogen. Die anschließend notwendigen Schneidarbeiten an der Fahrertür wurden durch die bereits eingetroffenen Kameraden aus Karstädt fortgeführt. Unter ständiger Beobachtung des Verletzten durch den Notarzt, welcher mittels  Rettungshubschrauber Christoph 39 eingeflogen wurde, konnte der Fahrer des PKW Honda nach ca. 20 Minuten aus seinem Fahrzeug befreit und im RTW weiter betreut werden. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Kameraden aus Blüthen und Groß Warnow (zweites hydraulisches Rettungsgerät) konnten die Unfallstelle zügig wieder verlassen und in ihre Gerätehäuser zurückkehren. Wir blieben an der Unfallstelle und warteten den Abtransport der zwei PKW´s ab. Anschließend wurde die Fahrbahn abgestumpft und die noch umherliegenden Fahrzeugteile wurden eingesammelt. Gegen 19.30 Uhr konnten wir der Leitstelle Potsdam unsere wiederhergestellte Einsatzbereitschaft mitteilen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin LF10-6
FF Karstädt LF 10-6, HLF
FF Blüthen LF 8
FF Groß Warnow TSF-W, MTW
1x RTW, 1x ADAC RTH Christoph 39
2x Polizei

2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_1 2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_2 2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_3
2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_4 2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_5 2012-03-10_VKU-B5-AS-Kst_6

Einsatz # 2012-5

Datum:

02.03.2012 Alarmierung: 17:14 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Einsatzart: THL
Einsatzkräfte: 8 Einsatzort: B5 Abzweig Postlin 

Einsatzbericht:

Zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW´s kam es am 02. März gegen 15.50 Uhr auf der B5 am Abzweig zur L13 in Richtung Postlin. Infolge dessen musste nach der Beseitigung der Unfallfahrzeuge durch einen Abschleppdienst die Fahrbahn abgestumpft werden. Zu dieser Tätigkeit wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Karstädt und Blüthen gegen 17.14 Uhr durch die  Leitstelle Potsdam gerufen. Alarmiert durch die Polizei vor Ort.
2012-03-02_VKU-B5-L13 2012-03-02_VKU-B5-L13_1 2012-03-02_VKU-B5-L13_2
Einsatz # 2012-4

Datum:

08.02.2012 Alarmierung: 9:40Uhr
Einsatzende: 10:45Uhr
Einsatzart: Brand, mittel
Einsatzkräfte: 3 Einsatzort: Dorfstraße, Streesow-Ziegelei

Einsatzbericht:

Zu einem weiteren Brand kam es am 08.02. gegen 9.40 Uhr in der Ortslage Streesow-Ziegelei. Ersten Angaben nach sollte hier ein Dachstuhl eines Wohnhauses brennen, dieses stellte sich beim Eintreffen jedoch als Falschmeldung heraus. Vor Ort konnte ein Brand eines Plastikgefäßes welches auf einem Dauerbrandofen abgestellt und in Brand geraten war sehr schnell gelöscht werden. In dem betroffenem Gästezimmer entstand erheblicher Sachschaden durch die Rußbildung und das Löschwasser.

2012-02-08_Brand_Streesow_2 2012-02-08_Brand_Streesow_3 2012-02-08_Brand_Streesow_5

(Dank an B.Mundt für die Bilder)

Einsatz # 2012-3

Datum:

07.02.2012 Alarmierung: 17:48 Uhr
Einsatzende: 20:45 Uhr
Einsatzart: Brand, schwer
Einsatzkräfte: 8 Einsatzort: Boberow, Dorfstraße 5

Einsatzbericht:

Durch die Leitstelle Potsdam wurden wir am 07.02. zu Nachlöscharbeiten in die Ortslage Boberow gerufen. Hier hatte am Morgen gegen 4.30 Uhr der Dachstuhl der örtlichen Gaststätte komplett in Flammen gestanden. Unter den ca.80 Einsatzkräften vor Ort waren unteranderem Kameraden aus Boberow, Nebelin, Mankmuß, Karstädt und Perleberg. Ein Übergreifen der Flammen auf diverse Nebengebäude konnte verhindert werden, für das Haupthaus und den angrenzenden Saalabschnitt kam jedoch jede Hilfe zu spät. Vorallem die tiefen Aussentemperaturen um - 10°C machten diesen Einsatz am morgen zu einem harten Kampf für Mensch und Technik. Löschwasser gefror auf dem eiskalten Boden binnen weniger Minuten und machte das Umfeld der Einsatzstelle zu einer einzigen Eisbahn. Während des Einsatzes wurden die Kameraden durch viele Nachbarn mit heißen Getränken versorgt. Ein Sachverständigengutachten muss nun feststellen ob das 1853 erbaute Gebäude wiederaufgebaut werden kann.

{phocagallery view=category|categoryid=45|imageid=0|limitstart=0|limitcount=50|detail=3|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0}

(die meisten der hier angezeigten Bilder wurden bereits am Morgen des 7.2. aufgenommen und uns durch B.Mundt zur Verfügung gestellt, vielen Dank ;)

Einsatz # 2012-2

Datum:

23.01.2012 Alarmierung: 05:33 Uhr
Einsatzende: 10:00 Uhr
Einsatzart: Brand, schwer
Einsatzkräfte: 8 Einsatzort: Streesow, Dorfstraße 9

Einsatzbericht:

Zu einem Brand eines Einfamilenhauses wurden wir in den frühen Morgenstunden des 23.01.12 nach Streesow gerufen. Durch die Einsatzleitstelle Potsdam erhielten wir auf der Anfahrt die Info das es sich um einen ausgedehnten Dachstuhlbrand handelt. Auf der außergewöhnlich langen Anfahrt von ca.16 km legten bereits zwei Kameraden schweren Atemschutz an. Vor Ort eingetroffen wurden wir vom Einsatzleiter der Karstädter Kameraden in drei Trupps unterteilt, 1. zur Wasserförderung mittels TS8 auf der Grundstücksseite des Gebäudes, 2. zum Versuch eines Innenangriffs zum ablöschen des Treppenhauses, 3. zur Ausleuchtung mittels Lichtmast auf dem Fahrzeug. Bereits im Einsatz und vor Ort waren die Kameraden aus Reckenzin, Garlin/Bootz, Groß Warnow, Mankmuß, Dallmin,Blüthen sowie Karstädt. Vom Einsatzleiter wurde weiterhin das TLF und die Drehleiter der Wehr aus Perleberg nachgefordert um mit dessen Unterstützung die Dachhaut von außen aufnehmen und so besser an den Brandherd gelangen zu können. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort. Gegen 9.45 Uhr konnte der Einsatz vor Ort beendet werden und lediglich die Kameraden aus Reckenzin und Groß Warnow mit der Brandwache beauftragt werden. Gegen 10 Uhr konnte der Einsatzleitstelle dann wieder die Einsatzbereitschaft mitgeteilt werden.

2012-01-32_Brand_Streesow_1 2012-01-32_Brand_Streesow_2 2012-01-32_Brand_Streesow_3
2012-01-32_Brand_Streesow_4 2012-01-32_Brand_Streesow_5 2012-01-32_Brand_Streesow_6

(Dank an Beate und Norman für die Bilder)

Einsatz # 2012-1

Datum:

03.01.2012 Alarmierung: 20:05 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Einsatzart: THL Einsatzkräfte: 9 Einsatzort: Garlin, Richtung Bootz

Einsatzbericht:

Zu unserem ersten Einsatz in diesem Jahr wurden wir am Abend des 3. Januar nach Garlin gerufen. Dort sollte sich aufgrund des Sturmes ein "Baum" auf der Fahrbahn befinden. Nach einigen Minuten des Suchens, konnte der Ast, zusammen mit der Karstädter Wehr, gefunden und beseitigt werden.