Einsatz #2013-34 |
Datum:
|
09.12.2013 |
|
Alarmierung: |
20:05Uhr |
|
Einsatzende: |
20:35 Uhr
|
Einsatzart: |
Mittelbrand |
|
Einsatzkräfte: |
17 |
|
Einsatzort: |
Karstädt , L 13
|
Einsatzbericht:
Zu einem Containerbrand wurden wir am Abend des 09.12.2013 auf die "alte Deponie" nach Karstädt gerufen. Bereits auf der Anfahrt erhielten wir über Funk durch die Einsatzleitung der FF Karstädt einen Einsatzabbruch da Kräfte und Mittel vor Ort ausreichten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
weitere Wehren wurden ebenfalls alarmiert und erhielten auch einen Einsatzabbruch
Einsatz #2013-33 |
Datum:
|
06.12.2013 |
|
Alarmierung: |
06:00 Uhr |
|
Einsatzende: |
10:30Uhr
|
Einsatzart: |
VKU mit |
|
Einsatzkräfte: |
10 |
|
Einsatzort: |
Postlin, L 13 |
Einsatzbericht:
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich an diesem Nikolausmorgen an der Bahnüberführung in Postlin. Vermutlich wegen erheblicher Straßenglätte, hervorgerufen durch das Sturmtief Xaver, kam ein Traktor mit zwei beladenen Anhängern auf der Abfahrt der Bahnbrücke ins schleudern und stieß am Ende der Abfahrt mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der Traktor sowie der erste Anhänger des Gespanns rissen die komplette linke Fahrerhausseite des LKW auf und zerquetschten diese bis zur Unkenntlichkeit. Der LKW Fahrer konnte sich wie durch ein Wunder selbst aus diesem Wrack befreien und lag bei unserem Eintreffen bereits im RTW. Es galt zunächst den Traktorfahrer, liegend in seiner Kabine, zu stabilisieren bis der zweite RTW eingetroffen war. Weiterhin wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsmittel sowie Ladegut des LKW gesichert. Brisant hierzu war die Ladung des LKW, welche sich als ein Zusatzstoff für die Industrie herausstellte. Von den insgesamt 6 Behältern mit zusammen 6000 Litern dieser Flüssigkeit, schlug der vordere linke bei dem Zusammenstoß Leck und es trat eine sehr zähe Flüssigkeit aus. Zusammen mit der Feuchtigkeit durch Schee- und Tauwasser entstand eine extrem schmierige Lösung dieser Flüssigkeit. Da nicht sicher war welche Auswirkungen dieses entstandene Gemisch für die Umwelt hat wurde durch die Leitstelle die untere Wasserbehörde des Landkreises Prignitz angefordert.
Bei unserem Abrücken von der Unfallstelle dauerten die Sicherungsmaßnahmen noch an. Es wurde ein Absetzcontainer geordert in welchen dann der defekte Behälter umgesetzt werden sollte. Beide Fahrzeuge wurden durch die Firma Stahlbau Perleberg vom Unfallort entfernt und teilweise abgeschleppt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Blüthen
FF Perleberg
Rettungsdienst
Polizei
untere Wasserbehörde LK Prignitz
Einsatz #2013-31 |
Datum:
|
24.11.2013 |
|
Alarmierung: |
02:35 Uhr |
|
Einsatzende: |
04:35 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
Glövzin, Am alten Flugplatz |
Einsatzbericht:
Zum Brand einer Strohmiete wurden wir in der Nacht zum Sonntag an den alten Flugplatz in Glövzin alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannten mehrere Strohballen einer Strohmiete, welche glücklicherweise nicht gestapelt wurden, sodass durch das Wegrollen einiger Ballen ein Ausbreiten verhindert werden konnte. Die restlichen Ballen wurden mit Forken und einem Radlader auseinander gezogen und abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Nebelin
FF Mankmuß
FF Garlin / Bootz
FF Dargardt
FF Perleberg(GTLF)
Polizei
Einsatz #2013-30 |
Datum:
|
11.11.2013 |
|
Alarmierung: |
22:55 Uhr |
|
Einsatzende: |
23:55 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
L13 Karstädt Ri Blüthen |
Einsatzbericht:
In der Nacht zum Dienstag wurden wir zu einem Kleinbrand in die Nähe von Karstädt gerufen. Auf einer kleinen Deponie brannte der Inhalt von 2 Absetzcontainern aus noch ungeklärter Ursache. Das Feuer wurde zusammen mit den Kameraden aus Karstädt zügig gelöscht und die Container sicherheitshalber mit Schaum aufgefüllt um die restlichen Glutnester zu ersticken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
Polizei
Einsatz #2013-28 |
Datum:
|
01.11.2013 |
|
Alarmierung: |
19:45Uhr |
|
Einsatzende: |
22:00Uhr
|
Einsatzart: |
THL nach VKU |
|
Einsatzkräfte: |
13 |
|
Einsatzort: |
B5, zw. Glövzin und Karstädt
|
Einsatzbericht:
Zu einem schweren Wildunfall kam es an diesem Freitagabend. Auf der B5 zwischen Glövzin und Karstädt versuchte ein Wildschwein die Straße zu queren, dabei stieß dieses zuerst mit einem VW Caddy, welcher in Fahrtrichtung Glövzin unterwegs war, zusammen und zerstörte an diesem die komplette linke Fahrzeugfront. Ein entgegenkommender VW Touran mit Fahrtrichtung Karstädt konnte dem Wildschwein trotz Vollbremsung nicht mehr ausweichen. Der PKW nahm das Schwein mit der kompletten Fahrzeugfront und überrollte es über die gesamte Fahrzeuglänge. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrer blieben bis auf einen leichten Schock unverletzt. Für uns sowie die Kameraden aus Karstädt und Perleberg ergab sich aus diesem Unfallhergang beim eintreffen an der Unfallstelle eine sehr unübersichtliche Lage da beide Unfallfahrzeuge ca. 500 Meter voneinander entfernt standen. Hauptaufgabe für die Einsatzkräft war es auslaufende Betriebsmittel aufzunehmen, die Fahrbahn auf einer Strecke von ca. 600 Metern abzustumpfen sowie die Unfallstelle auszuleuchten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Perleberg
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz #2013-27 |
Datum:
|
28.10.2013 |
|
Alarmierung: |
15:14 Uhr |
|
Einsatzende: |
16:20 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
Zapel, L134 |
Einsatzbericht:
Zur technischen Hilfeleistung bei einem umgestürzten Baum auf der L134 bei Zapel wurden wir am Nachmittag des 28. Oktober gerufen. Der umgestürzte Baum konnte schnell gefunden und beseitigt werden.
Einsatz #2013-25 |
Datum:
|
27.10.2013 |
|
Alarmierung: |
16:30 Uhr |
|
Einsatzende: |
17:00 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
16 |
|
Einsatzort: |
B5 Schönfeld Ri Quitzow |
Einsatzbericht:
Nach einigen heftigen Sturmböen an diesem Sonntagnachmittag wurden wir mittels Sirene und Handyalamierung zu einem Sturmschaden gerufen. Nach erstem Funkkontakt mit der Leitstelle Potsdam und laut Alarmierungstext auf dem Handy sollte sich der umgestürzte Baum auf der B5 zwischen Glövzin und Karstädt befinden. Während der Anffahrt in Richtung Karstädt konnte weder von uns noch von den Kameraden aus Karstädt ein Sturmschaden ausfindig gemacht werden. Nach erneutem Funkkontakt mit der Leitstelle Potsdam ging es dann in Richtung Quitzow wo kurz vor der Ortsdurchfahrt auch ein umgestürtzter Baum an der B5 gefunden wurde. Vor Ort waren bereits auch die Kameraden aus Perleberg. In Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort rückten alle alarmierten Wehren der Gemeinde Karstädt wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Perleberg
Polizei
Einsatz #2013-23 |
Datum:
|
10.10.2013 |
|
Alarmierung: |
09:01 Uhr |
|
Einsatzende: |
11:15 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
4 |
|
Einsatzort: |
Glövzin, B5 |
Einsatzbericht:
Zur Abstumpfung einer Ölspur auf der B5 in Glövzin wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Karstädt am 10.10.2013 um 9 Uhr gerufen. Eine vermutlich durch eine Arbeitsmaschine verursachte Ölspur erstreckte sich auf beiden Fahrstreifen von der Kirche bis zur Einmündung Friedhof in Glövzin. Der Einsatz konnte um kurz nach 11 Uhr beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
Einsatz #2013-22 |
Datum:
|
12.08.2013 |
|
Alarmierung: |
12:53 Uhr |
|
Einsatzende: |
14:45 Uhr
|
Einsatzart: |
VKU |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
L131, nahe Mankmuß
|
Einsatzbericht:
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es an in den Mittagsstunden dieses Montags. Ein PKW Ford, kommend aus Stavenow mit Fahrtrichtung Mankmuß, kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab, prallte gegen zwei Straßenbäume, überschlug sich und kam auf dem Fahrzeugdach zu stehen. Der Fahrer, ein älterer Herr, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels schwerem Rettungsgerät befreit und an den Notarzt übergeben werden. Am Pkw Ford entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Perleberg
Rettungsdienst
Polizei
Einsatz #2013-21 |
Datum:
|
10.08.2013 |
|
Alarmierung: |
22:22 Uhr
|
|
Einsatzende: |
23:30 Uhr, Brandwache bis 7:00 Uhr
|
Einsatzart: |
Mittelbrand |
|
Einsatzkräfte: |
13 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Straße des Friedens
|
Einsatzbericht:
Zu wiederholten Male kam es an diesem Samstag zu einem Strohmietenbrand in unserer Großgemeinde. Diesmal stand eine alte Lagerhalle in Karstädt Richtung Klärwerk in Vollbrand in welchem von der Agrargenossenschaft Karstädt Strohballen gelagert wurden. Bereits auf der Anfahrt in Richtung Karstädt war der Feuerschein nicht zu übersehen. Vor Ort eingetroffen blieb allen Einsatzkräften nur eines übrig, warten bis die Strohmiete heruntergebrannt ist. Da die alte Lagerhalle aus massivem Mauerwerk bestand war es hier nicht möglich das Stroh auseinandersuziehen.
Die Brandwache übernahmen einige Kameraden der FF Karstädt sowie drei Kameraden unserer Wehr welche mit dem MTW vor Ort geblieben waren. Die Ursache für diesen erneuten Strohmietenbrand konnte in der Nacht nicht ermittelt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, Brandstiftung wird auch hier nicht ausgeschlossen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Blüthen
FF Nebelin
FF Dargath
FF Garlin/Bootz
FF Mankmuß
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz #2013-19 |
Datum:
|
31.07.2013 |
|
Alarmierung: |
14:56Uhr |
|
Einsatzende: |
16:30Uhr
|
Einsatzart: |
VKU |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
L13 Blüthen Ri. Reetz |
Einsatzbericht:
Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden kam es in den Nachmittagstunden des 31.07. auf der L13 zwischen Blüthen und Reetz. Ein 79 jährige Fahrerin eines PKW kam von ihrer Fahrbahnseite ab und stieß im Gegenverkehr mit einem 2 Achs Anhänger, gezogen von einem Transporter, zusammen. Der Anhänger geriet durch den Zusammenstoß ins schleudern und prallte gegen einen Straßenbaum. Der PKW der Unfallverursacherin kam ca 50 Meter nach dem Zusammenstoß im Straßengraben zum stehen. Personenschaden entstand nicht, lediglich die PKW Fahrerin erlitt einen Schock und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
FF Karstädt
FF Blüthen
FF Groß Warnow
Polizei
Rettungsdienst
Einsatz #2013-18 |
Datum:
|
23.07.2013 |
|
Alarmierung: |
17:56Uhr |
|
Einsatzende: |
19:00 Uhr
|
Einsatzart: |
Oedland brennt
|
|
Einsatzkräfte: |
10 |
|
Einsatzort: |
Premslin, nähe Nebeliner Weg
|
Einsatzbericht:
Zu einem Feld- bzw. Oedlandbrand kam es in den späten Nachmittagstunden des 23.07. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es auf einem bereits abgedroschener Getreideschlag zu einem Stoppelbrand. Die Drescharbeiten wurden ca. 1 Stunde vor dem Brand abgeschlossen. Durch einige sehr aufmerksame Bewohner unseres Ortes konnten wir bereits kurz vor der Alamierung durch die Leitstelle zum Gerätehaus eilen. Zusammen mit den Kameraden aus Karstädt und Blüthen konnte der Stoppelbrand sehr schnell mittels Schnellangriff und den mitgeführten Wassermengen sowie ohne weitere wirtschaftliche Verluste gelöscht werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
FF Karstädt (ELW, TLF, GW, LF 10)
FF Blüthen
Einsatz #2013-17 |
Datum:
|
18.07.2013 |
|
Alarmierung: |
14:57 Uhr |
|
Einsatzende: |
16:31 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Postlin, Schulweg (Feld) |
Einsatzbericht:
Zu einem Feldbrand wurden wir am Donnerstag den 18.7. nach Postlin gerufen. Durch gerade stattfindene Erntearbeiten entzündete sich Stroh. Das Feuer breitete sich schnell auf große Teile des Feldes aus, sodass beim Eintreffen unserer Wehr bereits eine große Fläche in Brand stand. Die Besatzung unseres LF übernahm die Löscharbeiten auf der zu Postlin hin gewandten Seite des Feldes. Zusammen mit den eintreffenden Kameraden anderer Wehren konnte ein Ausbreiten verhindert werden. Durch Einsatz weiterer Tanklöschfahrzeuge u.a aus Perleberg und landwirtschaftlicher Technik gelang es den sich zur anderen Seite ausbreitenden Brand relativ schnell unter Kontrolle und gelöscht zu bekommen. Die Besatzung unseres MTW kümmerte sich um die Befüllung der Tanklöschfahrzeuge mittels Standrohr.
Kurz vor Ende des Einsatzes wurde unser LF zu einem weiteren Feldbrand nach Garlin am Abzweig Bootz geschickt, dort entzündete sich eine kleine Fläche eines abgeernteten Feldes. Zusammen mit den Kameraden aus Nebelin wurde der "Brand" schnell gelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
FF Karstädt (ELW und TLF)
FF Mankmuß
FF Dallmin
FF Perleberg (LF 10 und GTLF)
FF Quitzow
Einsatz #2013-16 |
Datum:
|
15.07.2013 |
|
Alarmierung: |
22:35Uhr |
|
Einsatzende: |
00:05Uhr
|
Einsatzart: |
Brand (BMA) |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Dallmin, Hauptstraße 96
|
Einsatzbericht:
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der AVEBE Stärkefabrik in Dallmin wurden wir an diesem Montag alamiert. Vor Ort, nach den Kameraden aus Karstädt und Dallmin eingetroffen, wurden durch den Einsatzleiter direkt zwei Atemschutztrupps von uns abgefordert. Beide Trupps gingen zur Lageerkundung in die Trafo/Schaltanlagenhalle um die eventuell vorhandene Feuerquelle zu finden und den ausgelösten Brandmelder der CO2 Löschanlage ausfindig zu machen. Ein Sicherungstrupp wurde durch die FF Karstädt gestellt. Weiterführend wurde der Raumlüfter der FF Karstädt an einer Haupteingangstür in Stellung gebracht um das CO2 aus der Schalthalle zu bekommen.
Nach Rückstellung der BMA konnte eine defekte Platine in einem Steuerungsschrank als Auslöser dieses Einsatzes ermittelt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
FF Karstädt (ELW und LF 10)
FF Dallmin
FF Kribbe
Einsatz #2013-15 |
Datum:
|
14.07.2013 |
|
Alarmierung: |
20:38 Uhr |
|
Einsatzende: |
22:09 Uhr
|
Einsatzart: |
Mittelbrand |
|
Einsatzkräfte: |
8 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Mühlenstraße 1c
|
Einsatzbericht:
Zu einem Silobrand im Cerelalienwerk Avena "Die Flocke" kam es am Sonntagabend den 14.Juli gegen halb 9 Uhr. Details folgen.
Einsatz #2013-14 |
Datum:
|
13.06.2013 |
|
Alarmierung: |
16:45 Uhr |
|
Einsatzende: |
17:45 Uhr
|
Einsatzart: |
Mittelbrand |
|
Einsatzkräfte: |
12 |
|
Einsatzort: |
Klein Warnow, Kolonie |
Einsatzbericht:
Zu einem Brand eines Rasentraktors kam es an diesem Donnerstag Nachmittag in der Kolonie in Klein Warnow. Von den Sirenen in unseren Orten alarmiert rückten wir mit LF 10 und MTW in Richtung Klein Warnow aus. Dort, nach 21 Kilometern, Anfahrt bekamen wir dann direkt den Einsatzabbruch da der brennende Rasentraktor bereits durch den Besitzer selbst gelöscht wurde.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
FF Groß Warnow
FF Pinnow
FF Karstädt
Polizei
Einsatz #2013-7 |
Datum:
|
28.04.2013 |
|
Alarmierung: |
15:50 Uhr |
|
Einsatzende: |
17:03 Uhr
|
Einsatzart: |
THL
|
|
Einsatzkräfte: |
13 |
|
Einsatzort: |
B5 Abzweig zur K7039 |
Einsatzbericht:
Zum wiederholten Male kam es am 28.04.2013 zu einem Verkehrsunfall auf der B5 Abzweig Karstädt. Am Abzweig zur Kreisstraße 7039 kollidierten Aufgrund einer Vorfahrtmissachtung zwei Pkw´s, wobei ein Verkehrsteilnehmer leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Unsere Aufgabe vor Ort bestand in der Regelung des Verkehrs im Kreuzungsbereich und der Aufnahme ausgelaufener Betriebsmittel. Gegen 17 Uhr konnte der Einsatz nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen für uns beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin (LF 10 und MTW)
RTW
Polizei
Rettungshubschrauber
Einsatz #2013-6 |
Datum:
|
29.03.2013 |
|
Alarmierung: |
15:45 Uhr |
|
Einsatzende: |
19:45 Uhr
|
Einsatzart: |
Mittelbrand |
|
Einsatzkräfte: |
18 |
|
Einsatzort: |
Neu Premslin, Quitzower Straße |
Einsatzbericht:
Am Nachmittag des Karfreitag wurden wir zu einem Brand nach Neu Premslin gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet dort auf einem Hinterhof eine Scheune in Brand. Bei unserem Eintreffen stand das Objekt bereits in Vollbrand. Ein Übergreifen auf den angrenzenden Unterstand konnte verhindert werden. Eine Löschwasserversorgung wurde durch unsere Wehr vom Löschteich in Neu Premslin aus aufgebaut und damit unser LF10/6 und das TLF der Karstädter Wehr versorgt. Nach dem Ablöschen des Brandes wurde der Löschteich wieder aufgefüllt, sodass wir nach Tausch von PA und Schlauchmaterial unseren Einsatz um 19:45 Uhr beenden konnten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Perleberg
RTW
Polizei
Weitere Wehren der Gemeinde Karstädt waren ebenfalls alarmiert und vor Ort.
Einsatz #2013-5 |
Datum:
|
20.03.2013 |
|
Alarmierung: |
21:58 Uhr |
|
Einsatzende: |
01:30 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Klein Warnow, Siedlung |
Einsatzbericht:
Zu einem Brand wurden wir am Abend des 20.März nach Klein Warnow gerufen. In einem Anbau, welcher als Heizraum genutzt wurde, war aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen und drohte auf das anliegende Haus überzugreifen. Durch das rechtzeitige Eintreffen der Wehren wurde das Feuer gelöscht, bevor es auf angrenzende Gebäude übergreifen konnte. Über die Perleberger Drehleiter und das Wärmebildgerät konnte sichergestellt werden, dass keine weitere Gefahr durch eventuelle Glutnester besteht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Groß Warnow
FF Pröttlin
FF Perleberg
Polizei
Einsatz #2013-4 |
Datum:
|
17.03.2013 |
|
Alarmierung: |
08:18 Uhr |
|
Einsatzende: |
09:18 Uhr
|
Einsatzart: |
THL
|
|
Einsatzkräfte: |
12 (LF10/6+MTF)
|
|
Einsatzort: |
Karstädt, B5 Höhe BDK
|
Einsatzbericht:
Am Sonntag Morgen des 17. März wurden wir zur Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall auf der B5 Höhe Dachziegelwerk in Karstädt gerufen. Beim Eintreffen unserer Wehr fanden wir einen PKW Nissan auf der Seite liegend auf einer Wiese vor. Offenbar war dieser mit hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und hatte sich auf der gegenüberliegenden Seite überschlagen. Christoph 39 und ein RTW waren bereits vor Ort. Eine Verletzte Person konnte vor unserem Eintreffen bereits geborgen werden, sodass nur noch austretene Betriebsmittel gebunden werden mussten, sowie die Batterie abgeklemmt wurde.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Blüthen
RTW
Christoph 39
Polizei
Einsatz #2013-3 |
Datum:
|
13.03.2013 |
|
Alarmierung: |
08:05 Uhr |
|
Einsatzende: |
09:30 Uhr
|
Einsatzart: |
THL |
|
Einsatzkräfte: |
5 |
|
Einsatzort: |
Birholz Ri Lanz, K7036 |
Einsatzbericht:
Am Morgen des 13.März wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung nach Birkholz gerufen. Dort hatte ein PKW auf der Kreisstraße Fahrtrichtung Lanz eine Kollision mit einem Baum. Die Fahrbahn war beim Eintreffen unserer Wehr sehr glatt und musste für den Einsatz abgestumpft werden. Eine verletzte Person wurde mittels RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Eingesetzte Kräfte:
FF Premslin/Glövzin
FF Karstädt
FF Boberow
FF Mankmuß
FF Groß Warnow
Einsatz #2013-2 |
Datum:
|
01.01.2013 |
|
Alarmierung: |
18:27 Uhr |
|
Einsatzende: |
19:45 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Stavenow |
Einsatzbericht:
Zu unserem zweiten Einsatz in diesem Jahr und an diesem Tag wurden wir nach Stavenow gerufen. Ein an einen Kamin angeschlossener Schornstein hatte sich leicht entzündet, sodass es zu einem Schornsteinbrand kam. Durch Fegen des Schornsteins, konnte der zu Hilfe gerufene Schornsteinfeger weitere Gefahr, vom mittlerweile erloschenen Brand, abwenden. Nach einiger Wartezeit und gründlicher Überprüfung des Gefahrenherdes, konnte der Einsatzleiter, in Absprache mit dem verantwortlichen Schornsteinfeger, den Einsatz gefahrlos für beendet erklären.
Einsatz #2013-1 |
Datum:
|
01.01.2013 |
|
Alarmierung: |
00:10 Uhr |
|
Einsatzende: |
01:10 Uhr
|
Einsatzart: |
Brand |
|
Einsatzkräfte: |
9 |
|
Einsatzort: |
Karstädt, Putlitzer Straße
|
Einsatzbericht:
Zu unserem ersten Einsatz in diesem Jahr wurden wir am 1. Januar kurz nach Mitternacht in die Putlitzer Straße nach Karstädt gerufen. Eine Sylvesterrakete hatte die Scheibe eines Schuppens durchschlagen und dort ein Feuer verursacht. Der Brand war beim Eintreffen unserer Wehr bereits durch die Kameraden der FF Karstädt gelöscht worden. Nachdem keine weiteren Glutnester gefunden wurden, konnten wir wieder abrücken.