700 Jahre Premslin & Kreiserntefest

Wann? | – Samstag, 11. Mai 2013 ab 8 Uhr |
Wo? | – Sportplatz in Glövzin |
8-9 Uhr: | Eintreffen der Mannschaften und Antreten |
ca. 9 Uhr: | Beginn der Wettkämpfe |
12-13 Uhr: | Mittagspause |
ca. 15 Uhr: | Siegerehrung |
Am 05. Mai war es wieder soweit, der alljährliche Gemeindefeuerwehrtag der
Großgemeinde Karstädt stand auf dem Programm. In diesem Jahr lud die FF Pröttlin anlässlich ihres 100 jährigen Bestehens zu einem Tag voller feuerwehrsportlicher Aktivitäten ein. Perfekt hergerichtet fanden wir gegen 8.30 Uhr, leider bei leichtem Regen, den Sportplatz in Pröttlin vor. Die Wettkampfbahnen für die Disziplinen Stiche & Bunde, Gruppenstafette, Angriffsübung nass sowie den Löschangriff nass waren gut vorbereitet, sodass nach dem obligatorischen Antreten gegen 9.30 Uhr mit den Einzeldisziplinen begonnen werden konnte. Angereist mit Jugend- und Männermannschaft ging es direkt in die Einzeldisziplinen. Einzig unsere Frauenmannschaft musste Aufgrund einiger personeller Ausfälle auf einen Start verzichten.
Für unsere Männermannschaft stand zuerst die Einzelübung Stiche & Bunde auf dem Plan, hier mussten sechs Mitglieder der Männermannschaft die Knoten: Mastwurf, Ankerstich, Doppelschlag, Kreuzknoten und Zimmermannschlag nacheinander jeweils auf Zeit fehlerfrei ausführen.
Weiter ging es im Programm mit dem Löschangriff nass, welcher Aufgrund einer kurzfristigen Änderung des Reglements und somit einer Umstellung an unseren Saugschläuchen nur in einer mittelmäßigen Zeit von 39 Sekunden von statten ging. Aller Protest gegen diese Reglementänderung blieb erfolglos, sodass trotz zugesprochenem Neustart keine Zeitverbesserung zu erwarten war.
In einer ebenfalls mittelmäßigen Zeit von 2,49 Minuten brachten wir auch die Gruppenstafette, bis auf ein paar Ausrutscher , fehlerfrei über die Bühne und konnten den Tag mit der Angriffsübung nass beenden. Diese gelang zu aller Überraschung derart gut, dass wir hier in einer Zeit von 2,29.8 Minuten schlussendlich den 1.Platz mit nach Hause nahmen. Die Freude hierüber war dementsprechend groß. Für unsere Jugendmannschaft ging es in der AK 2 in den Disziplinen Stiche und Bunde, Gruppenstafette und Löschangriff nass um die Plätze. Bei Mittlerweile herrlichem Sonnenschein und gut 20 °C konnten wir gegen 13.30 Uhr den verbliebenen Mannschaften bei ihren Übungen zusehen und gegen 16 Uhr wurde dann nach langem Warten die Siegerehrung vollzogen.
Für die Männermannschaft ging der Tag wie folgt zu Ende:
Stiche & Bunde: 3. Platz
Gruppenstafette: 11. Platz
Angriffsübung nass: 1. Platz
Löschangriff nass: 6. Platz
Gesamtwertung: 3. Platz
Die Jugendmannschaft erreichte in der AK 2 folgendes Ergebnis:
Gruppenstafette: 1. Platz
Löschangriff nass: 1. Platz
Stiche und Bunde: 2. Platz
Gesamtwertung: 1. Platz
Unter den 8 Jugendmannschaften, 3 Frauenmannschaften und 16 Männermannschaften gab es wohl kaum jemanden, der an diesem Tag nicht seinen Spaß an der einen oder anderen Ecke des Platzes hatte.
Wir bedanken uns für Ausrichtung des Ausscheids und den gelungen Ablauf des Tages bei der Pröttliner Wehr.
Bilder des Tages und die Ergebnisse im Detail findet Ihr wie immer in unserer Galerie bzw. Wettkampfabteilung
Zum 18. Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Prignitz führte uns der Weg am 02.07.2011 nach Weisen, wo anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der dortigen Feuerwehr ausgetragen wurde. Unter widrigen äußeren Bedingung, (der Liebe Gott hatte seine Schleusen geöffnet) traten 18 Männer- und 1 Frauenmannschaft zu den bekannten Disziplinen Gruppenstafette, Angriffsübung nass und Löschangriff nass an.
Gegen 9.00 Uhr starteten die Wettkämpfe. Für uns hieß es gegen halb elf antreten zum ersten von zwei Läufen zum Löschangriff nass. Anschließend folgten die Gruppenstafette, der zweite Lauf beim Löschangriff nass und zu guter letzt die Angriffsübung nass. Die Königsdisziplin Löschangriff nass wollte an diesem Tag einfach nicht zu unseren Gunsten klappen. Beim ersten Lauf sprang unsere Pumpe nicht wie gewohnt an und beim zweiten Versuch riss während des Angriffs die Wassersäule in der Saugleitung ab. Als Resultat kam hier mit 39 und 35 Sekunden nur ein Platz im hinteren Gesamtfeld heraus.
Dank der guten Organisation des Gesamtablaufes konnten die Wettkämpfe gegen 14 Uhr abgeschlossen werden und die Kampfrichter um Kreisbrandmeister Holger Rohde zogen sich zur Auswertung zurück. Aufgrund eines berechtigten Einspruches zur Wertung der Angriffsübung nass durch die Feuerwehr Spiegelhagen (Stadt Perleberg) konnte erst gegen 15.15 Uhr mit der Siegerehrung, zu welcher auch der Landrat Hans Lange angereist war, begonnen werden.
Es regnete immer noch in strömen ;(.
Zum Gesamtergebnis bleibt zu sagen, dass die Feuerwehr aus Groß Warnow den besten Tag erwischte und sich den verdienten Gesamtsieg vor Dannhof (Sieger der beiden Vorjahre) und Kleinow sicherte. Für uns sprang, nach einem 12.Platz im Vorjahr, ein versöhnlicher 11.Platz heraus.
Der Tag fand zusammen mit der FF Spiegelhagen, bei einer „Pullerparty“ eines gemeinsamen Kameraden in Premslin ein, fröhliches Ende. Hier wurde der erste Nachwuchs der Familie begrüßt. Abschließend möchten wir unseren mitgereisten Fans für die Unterstützung vor Ort und der FF Weisen für die sehr gelungene Organisation danken.
Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Wettkampfjahr und hoffen das wir viele von euch beim 19. Kreisfeuerwehrtag wieder sehen.
Die Ergebnisse findet ihr nun in unserem Wettkampfbereich. Bilder des Tages(aufgrund des Wetters nicht allzu viele) gibt es in unserer Galerie.
Wie Ihr möglicherweise bereits bemerkt habt, haben wir unsere Internetseite sowohl inhaltlich als auch optisch aktualisiert. Hinzugekommen ist unter anderem der Bereich "Rat & Tat", in dem wir euch einige wichtige Informationen zu Notfallsituationen zusammengestellt haben, damit ihr ohne lange suchen zu müssen, schnellen Zugriff auf die Themen habt, welche unter Umständen Leben retten können. Zusätzlich haben wir durch monatelanges und mühsames Zusammentragen von Daten, Bildern und Zeitungsartikeln eine Chronik unserer Wehr erstellt, welche vorallem die Jahre nach dem Zusammenschluss der Wehren Premslin und Glövzin darstellt. Wir suchen aktuell immer noch Bilder und Dokumente, welche die Lücken in der Chronik, vorallem vor 1996, schließen können. Wenn Ihr also Informationen habt, die wir in unsere Chronik aufnehmen können, wären wir sehr dankbar für jede dahingehende Hilfe. Darüber hinaus wurden die Bereiche "Über uns" und "Technik" erweitert und neu gegliedert. In den kommenden Monaten wird es, von den aktuellen Beiträgen und Einsätzen mal abgesehen, natürlich noch einige Aktualisierungen geben. Wir sind für konstruktive Kritik immer offen und hoffen euch gefällt unsere bisherige Arbeit. ![]() |
![]() |
Notruf 112 sollte jeder kennen
Bereits der dritte europäische Tag des Notrufes fand am Freitag 11. Februar in Zusammenarbeit der Bundesregierung und des Deutschen Feuerwehrverbandes statt.
In diesem Jahr wurden durch den Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière und dem deutschen Feuerwehrverband weitreichende Informationen zum europäischen Notruf auf folgenden Seiten bereitgestellt:
Am vergangenen Wochendene machten sich vier Kameraden unserer Wehr auf zur Ostseeinsel Poel. Dort fand, wie in jedem Jahr, der Inselpokal statt, welchen wir uns einmal aus der Nähe betrachten wollten. Ausgerichtet durch die Feuerwehren Stove und Kirchdorf (Mecklenburg Vorpommern) ging es an diesem Tag um die Ermittlung des Tagesbesten in der Disziplin "Löschangriff nass" gem. Deutschem Feuerwehrverband.
Angereist waren zu je zwei Durchgängen 118 Männer-, 27 Frauen- und 17 Jugenmannschaften. Gestartet wurde jeweils zeitgleich auf insgesamt sieben Startbahnen. Start der ersten Läufe war gegen neun Uhr am Morgen. Der finale Länderlauf mit den besten aus den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen und Hamburg startete gegen 15.15 Uhr mit der besten Zeit für Sachsen Anhalt.
Nicht nur den Ländervergleich sondern auch die Einzelwertung konnte Sachsen Anhalt mit der Herrenmannschaft aus Buch in der Wahnsinnszeit von 18,24 sec für sich entscheiden. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich Hohen Viecheln mit 18,93 Sek.- und Zella mit 19,64 Sek. ein.
Bei den Frauenmannschaften gewann Mengelrode mit 22,42 Sek. vor Branderode 26,18 Sek. und Gresse 28,34 Sek. Die Jugendwertung entschied die FF Hohen Viecheln 1 in 18,43 Sek. vor Hohen Viecheln 2 mit 19,55 Sek. und Dorf Mecklenburg mit 19,99 Sek. für sich.
Insgesamt waren die gezeigten Leistungen nicht ausschließlich den guten Mannschaften sondern mitunter auch den nicht so ganz "Originalen" TS 8/8 aus DDR Produktion zuzusprechen. Was hier teilweise für Auge und Ohr geboten wurde, ließ erahnen wieviel Zeit, Geld und Freizeit in manchen Umbauten steckte.
Abschließend ein riesen Lob an die Ausrichter aus Stove und Kirchdorf für die perfekte Vorbereitung und Ausführung des Wettkampftages, welcher sicher mit einer riesen Party, trotz nicht so spätsommerlichem Wetter, einen wiederum "lautes " Ende fand. Auf der Webseite des Inselpokals findet Ihr die detailierten Ergebnisse. Einige Bilder haben wir euch in unserer Galerie bereit gestellt.
Den Lauf des Siegers Sachen-Anhalt beim Länderwettkampf haben wir zufällig gefilmt und möchten ihn euch nicht vorenthalten:
Zum 16. mal beging die Großgemeinde Karstädt am 29.05.2010 den Gemeinde- ausscheid. Austragungsort war in diesem Jahr der "alte" Sportplatz in Glövzin. Gemeldet waren 9 Jugend-, 4 Frauen- und 15 Männermannschaften, welche sich gegen 9.00 Uhr zum obligatorischen Antreten, im Beisein von Ortswehrführer Hr. Freese, stellv. Gemeindebrandmeister Hr. Becker, Kreisbrandmeister Hr. Rhode, Ordnungsamtsleiter Hr. Steinbeck und Gemeindebürgermeister Hr. Staeck, auf dem Wettkampfplatz einfanden.
Bei besten äußeren Bedingungen, konnten die Wettkämpfe um die Platzierungen gegen 9.30 Uhr mit dem Löschangriff unserer Frauenmannschaft beginnen. Parallel dazu starteten die ersten Mannschaften in den Disziplinen Angriffsübung nass und Gruppenstafette, sowie die Jugendmannschaften bei den "Stichen und Bunden". Die Reihenfolge der Startpositionen wurde mittels einer Losziehung festgelegt. Nach teilweise packenden Wettkämpfen in den einzelnen Disziplinen, wobei die gestoppten Zeiten sehr eng bei einander lagen, konnte gegen 14.30 Uhr die Siegerehrung durchgefürht werden. Insgesamt platzierten sich die Teams unserer Wehr weit vorn, sodass am Ende ein 1. Platz für unsere Jungendtruppe und 2 zweite Plätze für Frauen- und Männermannschaft erkämpft wurden. Genaue Zeiten und Platzierungen findet ihr in der Ergebnisübersicht unserer Wettkampfabteilung.
Bilder der Veranstaltung gibt es wie immer in unserer Bildergalerie.
Zu einem besonderen und gleichzeitig sehr bewegenden "Höhepunkt" kam es kurz vor der Siegerehrung, als ein Unfallbeteiligter (Einsatz #2/2010) aus dem Ortsteil Garlin an das Mikro trat. Er bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und speziell den Kameraden der FF Karstädt und unserer Wehr mit einer kleinen Aufmerksamkeit für den gezeigten Einsatz bei seiner Rettung. Dies sei ein nicht alltägliches Ereignis, so auch der stellv. Gemeindebrandmeister Hr.Becker.
Alles in allem kann der Gemeindeausscheid 2010 als eine, für alle Beteiligten, auch dank des perfekten Wetters, sehr gelungene Veranstaltung bezeichnet werden. Die mühsame Vorbereitung hat sich dank des schönen Tages allemale gelohnt. Ein großer Dank geht an alle Helfer unserer Wehr und unseres Fördervereins, die Fans und alle übrigen Unterstützer, ohne die dieser schöne Tag nicht möglich gewesen wäre.
Update: Die Ergebnisse sind jetzt online! -> Ergebnisübersicht
Zusammen mit den Kameraden der Stadtwehr Perleberg, der FF Quitzow, der FF Karstädt und der FF Groß Bucholz, ging die Fahrt an einem sehr verregneten Samstagmorgen in Richtung Hansestadt Rostock.
Zum Start in den Tag luden die Kameraden aus Quitzow alle Mitreisenden zu einem gemeinsamen Frühstück in ihr Gerätehaus ein. Anschließend ging es mittels des organisierten Reisebusses des THW Cumlosen auf den Weg in Richtung Rostock. Dort angekommen, war das Wetter leider noch kein Stück besser. Der Empfang an der Hauptwache 2 Lütten Klein durch Herrn Hacker und die anschließende Führung durch die Wache, steigerte die Stimmung jedoch recht schnell. Nach den ersten Eindrücken an der Wache gab es für alle einen DVD Vortrag zum Thema Seerettung bzw. Rettungslöschbote. Diesen sehr interessanten Abschnitt des Tages hinter uns gebracht, ging es in Kolonne mit dem "HLF 16/12" und der "DLK 37" zur Feuerwache See. Hier liegen die Lösch- und Rettungsboote "Äsche" und "FLB 40-3". Nach kurzer Gruppenteilung ging es nacheinander in das "FLB 40-3" und mittels der "DLK 37" für gute Panoramafotos in die Lüfte. Unterbrochen wurde die für uns sehr aufregende Besichtigung durch einen halb Stündigen Einsatz des Löschzuges der Hauptwache 2.
Bei immer noch anhaltendem Regen verabschiedeten wir uns gegen 16 Uhr und traten die Heimreise an. Gegen 20.30 Uhr trafen wir, nach einer sehr guten Stärkung, am Gerätehaus Premslin ein und begingen noch einen entspannten und gemütlichen Abend.
Unser Dank gilt der Feuerwehr Quitzow inkl. dem Förderverein der Feuerwehr Quitzow für die Reiseorganisation und für das ausgezeichnete Frühstück, dem THW Cumlosen für die Bereitstellung des Reisebusses und natürlich der Berufsfeuerwehr der Hansestadt Rostock für den eindrucksvollen Tag.
Mehr Bilder gibts wie immer in unserer Galerie.
Zu einer Gefahrstellenerkundung waren am 27.02.2010 drei Mitglieder unserer Wehr in der Kreisstadt Perleberg. Hierzu eingeladen hatte die Freiwillige Feuerwehr Perleberg mit ihren Stadtbrandmeister Herr Thomas Gäde und deren Ortswehren Spiegelhagen, Düpow, Dergenthin und Quitzow. Weiterhin war der Gemeindebrandmeister der Großgemeinde Karstädt Herr Karl-Heinz Jahnke vor Ort. Nach einem kurzen Abriss des Tagesablaufes durch Herrn Gäde wurden die Gefahrenherde, Schlachthof Quitzow, Hotelkomplex "Neuer Henningshof", Kreiskrankenhaus Perleberg und diverse kleinere Objekte erkundet. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatte unser LF10/6 trotz Allradantrieb, mit dem Gelände zu kämpfen |
Am vergangenen Novembersamstag, den 28.11.2009, wurden sämtliche Wehren des Gemeindebereiches Karstädt zu einer sehr "speziellen Amtsübung" rund um das Feuerwehrgebäude unserer Wehr gerufen. Auf einer der letzten Wehrführerversammlungen, wurde durch die anwesenden Herren beschlossen, unserem Gemeindebrandmeister Herrn Karl Heinz Jahnke, zum 60 Geburtstag mit einem etwas außergewöhnlichem Geschenk zu überraschen. Da der Jubilar seinen Ehrentag im Vereinshaus des Kultur- und Heimatvereins "Arche Noah" in Premslin feierte, sollte auch sein Geschenk an diesem Tag in Premslin "übermittelt" werden.
Wie unter den Wehrführern abgestimmt, trafen sich alle Wehren mit ihren Fahrzeugen gegen 16.00 Uhr an der Wache Premslin. Nach kurzer
Absprache unter den Verantwortlichen, machte sich der Korso in Richtung Klockowerstraße. Dort angekommen nahmen die Wehren versetzt am linken und rechten Fahrbahnrand ausgerüstet mit je zwei C-Hohlstrahlrohren Aufstellung. Gegen 16.45 Uhr wurde unsere Gemeindebrandmeister mit Sirenengeheul aus seinem Festsaal "entführt" und fuhr mittels MZF der Wehr Groß Warnow in Richtung Klockowerstraße. Zum Zeitpunkt des Einbiegens des MFZ in die Klockowerstraße kam über Funk das Komando "Wasser Marsch". Aus allen aufgebauten 28 Strahlrohren schoss das Wasser, sodass sich eine Perfekte Wassergasse ergab. Diese durchfuhr der Jubilar, sichtlich gerührt und überwältigt von der Kameradschaft der gesamten Feuerwehren zweimal, bis sämtliche Wasserreserven der wasserführenden Fahrzeuge aufgebraucht waren.
Anschließend nahm ein Teil der Mannschaft zusammen mit dem Jubilar, dem Kreisbrandmeister Holger Rohde, dem Ordnungsamtsleiter Sven Steinbeck und dem Bürgermeister der Gemeinde Karstädt Udo Steack Aufstellung zum Pressefoto für den "Prignitzer".
Es ist geschafft:
Der Gemeindeausscheid 2009 in Laaslich ist äußerst erfolgreich durch unsere Wettkampfgruppen aus Jugend, Frauen und Männergruppe gemeistert worden. Durch diese sehr guten Platzirungen haben die Frauen- und Männergruppe die Qualifikation zum Kreisausscheid geschafft !!!
Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die klasse Unterstützung und den guten Gastgeber Laaslich für den gelungenen Ausscheid und das super Wetter.
Hier das amtliche Endergebnis:
Jungendgruppe Gesamtwertung Platz 3
Frauengruppe Gesamtwertung Platz 3
Männergruppe Gesamtwertung Platz 2
Bilder zum Ausscheid findet ihr in unserer Bildergalerie. Ergebnisse und Videos zu den Einzeldisziplinen gibt es in unserer Wettkampfabteilung!
Hiermit laden wir alle Freunde und Unterstützer der Freiwilligen Feuerwehr Premslin/Glövzin am 20.06.2009 zum Kreisausscheid des Landkreises Prignitz nach Nebelin ein !!!
Wir können jede Unterstützung beim Kampf um die Platzierugen sehr gut brauchen.