Der Umfang und die Art der Einsatz- und Schutzkleidung hängen bei der Feuerwehr stark vom Einsatzgebiet bzw. dem Ausbildungstand der jeweiligen Einsatzkräfte ab und können daher stark variieren. An dieser Stelle wollen wir ihnen einen Überblick über die in unserer Wehr verwendete Einsatz- und Schutzkleidung geben. Spezielle Hitzeschutz- und Chemiekalienanzüge sind in unserer Gemeinde auf den Fahrzeugen der Stützpunktfeuerwehr Karstädt untergebracht und werden im Bedarfsfall durch diese zum Einsatz gebracht. Sämtliche Schutzkleidung, die im Übungs- oder Einsatzdienst getragen wird, unterliegt einer Normung um einen Mindeststandard sicherzustellen, so dass die Schutzkleidung auch ihrer Aufgabe gerecht wird. Schutzkleidung beim Umgang mit der Kettensäge Kommt die Kättensäge z.b. nach Sturmschäden zum Einsatz, muss sich gem. Unfallverhütungsvorschrift "UVV" auch der Kettensägenführer eine gesonderte Schutzkleidung anlegen. Diese besteht aus Schnittschutzhandschuhen, Schnittschutzhose und einem Forsthelm mit Drahtvisier und Gehörschutz. In der Schnittschutzhose sind zwischen Ober- und Untermaterial sehr lange lose verwebte schnittfeste Fäden verlegt. Diese bringen die Kettensäge beim Kontakt mit der Hose innerhalb kürzester Zeit zum stehen. Dies verringert die Schnittgefahr erheblich, bietet jedoch auch keinen 100%tigen Schutz. |