Notruf: 112

 

ZL1500-oben Einen festen Bestandteil bei der Brandbekämpfung stellen die mobilen Tragkraftspritzen dar. Ihr grosser Vorteil ist das sie anders als fest installierte Vor- oder Aufbaupumpen an nahezu jede Wasserentnehmestelle transportiert werden können. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Premslin/Glövzin kommt das Modell Jöhstadt ZL 1500 zum Einsatz.
Förderstrom
  • 1720 l/min bei 8 bar und 3 m Saughöhe
  • 1500 l/min bei 10 bar und 3 m Saughöhe
  • max. Förderstrom 2000 l/min
Motor
  • Typ GÖBLER–HIRTH
  • 2-Zylinder Zweitaktmotor (Benzin), Luftkühlung
  • Getrenntschmierung, Kraftstoff Super bleifrei
  • Hubraum 625 cm³, Leistung 49 PS
  • Handstart oder Hand- und Elektrostart
Pumpe
  • Feuerlöschkreiselpumpe EN 1028, einstufig
  • seewasserbeständige Aluminium-Legierung
  • Pumpenwelle rostfrei, Gleitringdichtung
  • 1 x Saugeingang Storz A mit Blindkupplung
  • 2 x Druckabgänge mit Druckventilen und Kupplung Storz B mit Blindkupplungen
Entlüftung
  • VACUMAT - automatische Entlüftungspumpe, manuell zu- und abschaltbar
  • ölfrei, wartungsfrei, drucklos
  • Saughöhe max. 8 m
Gewicht
  • Hand-/Elektrostart – 159 kg (mit Betriebsstoffen)