"Freunde und Förderer der FFw Premslin / Glövzin e.V."
Ziele und Zweck des Vereines: Der Förderverein stellt sich die Aufgabe, das Feuerwehrwesen, die Kameradschaft, die Jugendfeuerwehr und die Öffentlichkeitsarbeit der Ortswehr Premslin/Glövzin zu fördern und zu unterstützen. Daneben will der Förderverein die Feuerwehr bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, außerhalb der vom Amt Karstädt beschafften Mindestausstattung, unterstützen. Der Förderverein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und wurde zum Wohle der Feuerwehr Premslin/Glövzin urkundlich mit "Brief und Siegel" am 8 Juni 2008 in das Vereinsregister aufgenommen. |
Wie können Sie helfen: Der Förderverein bietet ihnen die Möglichkeit Mitglied zu werden. Durch ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag von EUR 24,00 p.a, unterstützen Sie unsere Bemühungen und Ziele. Jeder eingezahlte Euro kommt der Feuerwehr Premslin/Glövzin zugute. Gerne nehmen wir auch Einzelspenden an. |
Und was haben sie davon: Eine ganze Menge. Durch ihre Mitgliedschaft oder Einzelspenden teilen Sie mit uns die soziale Verantwortung für die Bürger des Einsatzgebietes der Feuerwehr Premslin/Glövzin. Sie engagieren sich für die Sicherheit der Feuerwehrleute, was wiederum jedem Bürger zu gute kommt. Nur ein gut ausgerüsteter Feuerwehrmann/frau kann im Notfall schnell und professionell helfen. Sie fördern die Jugendarbeit der Feuerwehr Premslin/Glövzin und sichern damit das langfristige Bestehen unserer Wehr. Der Förderverein ist vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt. Sie erhalten für ihre finanzielle Unterstützung eine Spendenbescheinigung. |
Wer steckt hinter dem Förderverein: Feuerwehrinteressierte Bürger und Angehörige unserer Wehr. Der Vorstand besteht aus gewählten Mitgliedern des Vereines und Funktionsträgern der Feuerwehr. Auf der Gründungsversammlung im August 2007 waren 16 Mitglieder anwesend. Fortan stieg die Mitgliederzahl kontinuierlich auf heute 42 Mitglieder an. |
Werden Sie Mitglied im Förderverein: Informieren sie sich auf den erstellten Seiten unserer Homepage über die Arbeit unserer Wehr und des Fördervereins und werden sie noch heute Mitglied. |
Vereinsvorstand: | André Giese 1. Vorsitzender |
Sven Gercke 2. Vorsitzender |
Leif Schellknecht Kassenwart |
Bastian Grunenberg Schriftführer |
Michael Pauli Pressewart |
Anschrift: | Förderverein "Freunde und Förderer der freiwilligen Feuerwehr Premslin/Glövzin e.V." Nebeliner Str. 40 19357 Premslin |
Telefon: | 038797 / 179815 |
Email: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bankverbindung: | VR Bank Prignitz IBAN: DE90 1606 0122 0002 0753 00 |
Steuernummer: | FA Pritzwalk 054 / 140 / 10859 K1 |
- Sommer 2009: Finanzierung einer Busreise der Jugendfeuerwehr zum Hansapark nach Sierksdorf/Ostsee
- Dorffest 2009: Ausrichtung des 1. Pokaltunieres der Jugendmannschaften ( 4 teilnehmende Mannschaften )
- Mai 2010: Planung und Mitorganisation des 15.Gemeindefeuerwehrtages in Glövzin
- Juni 2010: Mitausrichtung der Dorfradtour in Zusammenarbeit mit dem "Heimat- und Kulturverein Arche Noah"
- Sommer 2010: Mitfinanzierung der Umbauarbeiten am Gerätehaus, Anbau Werkstatt und Lagerraum sowie Sanierung der 3.Fahrzeughalle
- Dorffest 2010: Ausrichtung des 2. Pokaltunieres der Jugendmannschaften ( 5 teilnehmende Mannschaften )
- Herbst 2010: Finanzierung einer mobilen Kegelbahn zur Erweiterung der Aktivitäten bei Jugendveranstaltungen
- Januar - Februar 2011: Finanzierung der Renovierungsarbeiten inkl. der Erneuerung der Küchenzeile im Gerätehaus
- Juni 2011: Mitausrichtung der Dorfradtour nach Bootz in Zusammenarbeit mit dem "Heimat- und Kulturverein Arche Noah"
- Dorffest 2011: Ausrichtung des 3. Pokaltunieres der Jugendmannschaften ( 6 teilnehmende Mannschaften )
- Erntefest 2012: Ausrichtung des 4. Pokaltunieres der Jugendmannschaften ( 6 teilnehmende Mannschaften )
- Winter 2012/2013: Beschaffung und Finanzierung eines gebrauchten Transporters (9 Sitzer ) welcher in Eigenregie zum Mannschafttransportfahrzeug umgebaut wurde
- Erntefest 2013: Ausrichtung des 5. Pokaltunieres der Jugendmannschaften ( 7 teilnehmende Mannschaften )
- Erntefest 2014: Ausrichtung des 6. Pokaltunieres der Jugendmannschaften
- August 2015: Mitausrichtung der Festtage 700 Jahre Premslin und 17. Kreiserntefest
- Juni 2016: Mitausrichtung der Dorfradtour, Ziel in diesem Jahr war Blüthen
- Erntefest 2016: Ausrichtung des 7. Pokaltunieres der Jugendmannschaften
- Herbst 2016 Anschaffung eines Industriesaugers für das Gerätehaus und Mitfinanzierung des Überdachungsneubaues am Gerätehaus
- November 2016: Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Zusammenschlußes der Wehren Premslin und Glövzin zur FF Premslin / Glövzin
- Juni 2017: Mitausrichtung der Dorfradtour, Ziel in diesem Jahr war Seddin
- Juli 2017: Beschaffung von 15 Schutzhelmen für die Atemschutzgeräteträger der Einsatzmannschaft vom Typ Rosenbauer Heros Titan inkl. LED Helmlampen
- 2018: Anschaffung einer Atemschutzüberwachungstafel
- Juli 2020: Neuwahl Vereinsvorstand und Beschluss zur Neufassung der Vereinssatzung
- April 2021: Bestätigung des neuen Vorstandes, der Vereinssatzung und der Gemeinnützigkeit durch die entsprechenden Ämter
- März 2021: Anschaffung von 4x Totmannmelder Typ Dräger Bodyguard 1000 und je Kamerad ein Rettungsmesser
- August 2021: Ausrichtung Freilichtkino am Gerätehaus Premslin
- September 2021: Neuerstellung eines Gruppenfotos der aktiven Einsatzmannschaft inkl. der Jugendfeuerwehr
- Oktober 2021: Ausrichtung Einheitsfeuer inkl. Fackelumzug der Jugendfeuerwehr mit de Kindern der Ortslage
- April 2022: Ausrichtung Osterfeuer am Gerätehaus Premslin
- Mai 2022: Anschaffung neuer Poloshirts für die Jugendfeuerwehr und die aktiven Kameraden
- Juni 2022: Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grillabend
- Juni 2022: Mitausrichtung der Dorfradtour, Ziel in diesem Jahr war Tangendorf